Springe direkt zu:

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

IMPULS Regionalkultur und Tourismus - Online-Impulsvorträge für Kultur- und Tourismusverantwortliche in den Gemeinden

„IMPULS Regionalkultur & Tourismus“ heißt die Vortragsreihe, die speziell auf die Bedürfnisse der Tourismus- und Kulturverantwortlichen in den Gemeinden abgestimmt wurde. Besonderes Augenmerk wird auf die Einbindung der regionalen Kulturangebote als Chance für ein erfolgreiches Tourismuskonzept gelegt. Das Programm gibt es hier  zum Downloaden.

Impuls 1

Donnerstag, 02.03.2023
17.00–19.00 Uhr


Progressive Provinz? Über die Vitalität des Lokalen am Beispiel der Regionalkultur für nachhaltigen Tourismus

Der erste Impuls widmet sich dem großen touristischen Potenzial in den Orten und Regionen Niederösterreichs und der Bedeutung regionaler Kultur für Nachhaltigkeit sowie einer neuen Art des Tourismus, dem sogenannten Resonanz-Tourismus, der sich verstärkt menschlichen Bedürfnissen verschreibt.

Referent
Tristan Horx, Trend- und Zukunftsforscher

Impuls 2

Donnerstag, 16.03.2023
17.00-19.00 Uhr

Jede Begegnung bedeutet Kulturkontakt - Wie Regionalkultur touristisches Interesse weckt

Der zweite Impuls dreht sich um die Vielfalt regionaler Kultur, die vielfach auf dem freiwilligen Engagement von Vereinen und Initiativen fußen. Diesen regionalen Kulturbegegnungen kommt im Resonanztourismus immer mehr Bedeutung zu. Dabei wird erörtert, wie dieser Trend für eine Stärkung nachhaltiger regionaler Kulturarbeit sorgen kann.

Referenten
Adi Aigner, MA Leiter Tourismusbüro Wachau-Nibelungengau-Kremstal, Stellvertretender Geschäftsführer Donau Niederösterreich Tourismus GmbH
Johannes Diemt, Bürgermeister Gemeinde Würmla
Michael Schrabauer, Geschäftsführender GR für Kultur in Erlauf, Inhaber
Tourismus Consulting

Impuls 3

Donnerstag, 30.03.2023
17.00-19.00 Uhr


Regionalkultur als WERTvoller Tourismuspartner

In der Deklaration zur Bedeutung der Regionalkultur werden die Werte regionaler Kulturarbeit klar zum Ausdruck gebracht, in vielen Gemeinden erwachsen daraus neue Ideen, Impulse, Kooperationen und Veranstaltungen, die eine ganze Region prägen können. Zur Diskussion steht im dritten Impuls unter anderem, wie eine zeitgemäße Vermittlung der Werte die Bewohner:innen einer Region zu Multiplikator:innen machen kann. 

Referent:innen
Ing. Kurt Wittmann, Bürgermeister Gemeinde Rabenstein an der Pielach
Franz Höfer, Initiator und Obmann Erlebnismuseumsverein Schönbach
DI Sonja Eder, Projektmanagerin Weinviertel Tourismus

Den Direktlink zum Vortrag gibt es hier.
Um Anmeldung unter akademie(at)kulturregionnoe.at wird gebeten!

 



Information & Anmeldung: Victoria Magyar, Tel.: 02742 906 66-6137, E-Mail: akademie(at)kulturregionnoe.at
Veranstaltungsort: Online via Zoom
Teilnahme: Nach erfolgreicher Anmeldung bekommen die Teilnehmenden den ZOOM-Link zugesandt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Kultur Niederösterreich
Springe zum Anfang der Seite