20 Durch Kooperationen Zu kooperieren heißt, in der Zusammenarbeit konkrete Projektziele, Kriterien und Zeitpläne zu definieren und umzusetzen. Deren Realisation erfolgt mittels regionaler Zusammenarbeit zwischen mehreren Gemeinden oder lokal zwischen Vereinen oder Initiativen. Durch Nutzen von Synergien Synergien nutzen heißt, sich gegenseitig zu fördern. Positive Ergebnisse einer Zusammenarbeit sind die Synergieeffekte: Kostenersparnis, Teilung von Ressourcen, mehr Publikum, Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit, Qualitätssteigerung u.a. Sie erzeugen eine nachhaltige Wirkung und erleichtern die Umsetzung von Kulturprojekten. Durch Teilnahme an regionalen Festivals und landesweiten Aktionen Tag der Musikschulen, Dirndlgwandsonntag, Viertelfestival Niederösterreich, Museumsfrühling, Tage der offenen Ateliers, Festival aufhOHRchen, die Landesinitiative Zeit Punkt Lesen u.v.m. machen die Kulturakteurinnen und -akteure einer Gemeinde zu wesentlichen Impulsgebern einer Region. Durch Ermöglichen neuer Impulse und Ideen Kulturvereine und Kulturakteurinnen und -akteure sind inhaltlich bestens bewandert und benötigen zur Umsetzung ihrer Ideen aktives Zuhören, Weitergabe von Informationen, klare Entscheidungen, unterstützende Rahmenbedingungen und Offenheit. Durch unterstützende Maßnahmen zur kulturellen Bildung in den Schulen Positive Kommunikation nach außen und Unterstützung medialer Präsenz für Initiativen, die der kulturellen Bildung von Kindern und Jugendlichen dienen. Wie kann ich in meiner Rolle als Ermöglicherin oder Ermöglicher Kulturideen umsetzen?
RkJQdWJsaXNoZXIy MTc1NDc3