Leitfaden Regionale Kulturarbeit

15 Wie können wir in der Gemeinde das Engagement richtig anerkennen und wertschätzen? Meine Idee zur Anerkennungskultur wird gleich notiert: Denn: In jeder Gemeinde gibt es sie – Personen, die kulturell aktiv sind Ob es angestellt, freiberuflich oder freiwillig Tätige sind, es ist das Engagement zahlreicher Einzelpersonen, Vereine und Institutionen, die das regionale Kulturleben aktiv gestalten. Gemeinsam eine Anerkennungskultur entwickeln!  Anerkennung mehrfach vermitteln  Leistungen sehen und wahrnehmen  Anliegen ernst nehmen  Bestätigung und Rückmeldung  Vielfalt bei Ideen der Wertschätzung  Aufmerksamkeit gegenüber dem Alltag der freiwillig Tätigen  Ihre Leistung zeitnah anerkennen  Vorurteilsfreies Zugehen auf alle Kulturakteur:innen Zum Beispiel: kostenfreie Raumnutzung, Vergünstigungen bei Theater- oder Kinobesuchen, Vergünstigungen bei Dienstleistungen oder Produkten ortsansässiger Betriebe und Wirtshäuser, Angebot einer Fortbildung, Danke-Gutscheinheft u. v. m. Fragst du dich: Notiere deine Ideen!

RkJQdWJsaXNoZXIy MTc1NDc3