16 In der Gemeindezeitung und auf der Gemeindewebsite Abseits des Veranstaltungskalenders Regionalkultur als dauerhafte Kolumne positionieren. Für ständige Präsenz kultureller Anliegen sorgen und das freiwillige Engagement dahinter ebenso thematisieren. In den Gemeindegremien und bei Ausschussitzungen Kultur aktiv vertreten! Der Mehrwert zeigt sich im bürgerlichen Engagement zahlreicher Vereine und Initiativen. Die Bedeutung von Kultur ist für den Ort spürbar, wenn Bewohner:innen einander begegnen und kennenlernen. Die Relevanz von Kultur zeigt sich durch mannigfaltige wirtschaftliche Impulse in der Region. Kooperationsmöglichkeiten Viele Kulturaktivitäten entstehen an Schnittstellen zu sozialen Projekten, der Kreativwirtschaft oder zum Kulturtourismus. Themen wie Mobilität, Umwelt, Klima, Integration oder gesellschaftlicher Frieden usw. werden oftmals im Rahmen von Kulturprojekten aufgegriffen und dem Publikum nähergebracht. Das Kulturbudget mitverhandeln und Fördermöglichkeiten kennen Ein Jahresbudget ermöglicht die Realisierung von Veranstaltungen und Vereins- wie auch Projektförderungen. Gleichzeitig sind Kenntnisse der Förderlandschaft wesentlich, wobei die Kultur.Region.Niederösterreich mit ihren Beteiligungen gerne berät und unterstützt (siehe Information, S. 20). Welche Rahmenbedingungen kann ich mitgestalten?
RkJQdWJsaXNoZXIy MTc1NDc3