4 Was ist Kultur? Eine schwierige Frage! Kultur bezeichnet all das, was der Mensch mit seiner Vorstellungskraft und mit seinen Händen gestaltet. Indem der Mensch geistige wie auch materielle Kulturgüter herstellt, werden gesellschaftliche Werte, Haltungen und Regeln zum Ausdruck gebracht. Diese wirken sich unmittelbar auf die Lebensweisen von Menschen aus. Kultur umfasst: Kulturellen Bereich: Sprache, Religion, Wissenschaft, Mythologie und die Künste Bildende Kunst wie Malerei, Zeichnung, Grafik, Bildhauerei, Fotografie, Kunsthandwerk, Architektur und Medienkunst Darstellende Kunst wie Theater, Film, Tanz, Performance, Musik und Literatur Kulturelles Erbe: Immaterielle Kulturgüter wie Traditionen, Bräuche, Feste, Handwerkstechniken oder Kulturlandschaften etc. Materielle Kulturgüter wie Denkmäler, denkmalgeschützte Häuser, historische Alltagsobjekte oder Handwerkskunst etc. Kulturinstitutionen: Museen, Ausstellungshäuser, Konzert- und Theaterhäuser, Archive, Bibliotheken, Bildungswerke wie auch Kulturvereine und Kulturinitiativen Kultur betrifft alle Menschen. Deswegen sind kulturelle Bildung, kulturelle Teilhabe, Inklusion und Diversität wesentliche Stützen kulturpolitischer Arbeit. Download Deklaration
RkJQdWJsaXNoZXIy MTc1NDc3