Brotkrümelnavigation:
Hauptinhalt:
Die Gesamtleiter:innentagung der Musikschulen Niederösterreichs
Am Di 18. Oktober 2022 war es so weit: alle Musikschulleiterinnen und -leiter Niederösterreichs setzten sich gemeinsam – nach langem wieder in Präsenz – in St. Pölten mit der Weiterentwicklung des niederösterreichischen Musikschulwesens auseinander.
Dr. Michaela Hahn, die Geschäftsführerin des Musik & Kunst Schulen Management Niederösterreich, freute sich besonders, dass nach vier Jahren wieder eine Gesamtleiter:innentagung in Präsenz mit 126 hochengagierten und motivierten Musikschulleiterinnen und -leiter stattfinden konnte. In diesem Zusammenhang wies sie auf die Relevanz der persönlichen Begegnungen und des direkten Austausches untereinander hin.
Die Tagung stand unter dem Motto „Nachhaltigkeit“, das sich in allen Programmpunkten widerspiegelte. Themen waren unter anderem die Akquise neuer Schülerinnen und Schüler, der Umgang mit Krisen und ihren Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche sowie die besonderen Herausforderungen an Führungskräfte mit Lehrenden unterschiedlicher Generationen. Nach den Gastvorträgen der externen Referentinnen Mag. Petra Schiesser (Studienleiterin bei INTEGRAL Marktforschung), Diana Kinnert (selbstständige Unternehmerin und Beraterin) und Mag. Monika Reichmann (Managerin bei Deloitte Human Capital) blieb ausreichend Zeit, um Meinungen und Erfahrungen untereinander zu teilen.
Mag. Petra Schiesser gab den Musikschulleiterinnen und -leitern Impulse und Anregungen, wie sie kulturinteressierte Menschen auf niederschwellige Art und Weise für die Musikschulen gewinnen können.
Die deutsche Politikerin und Beraterin Diana Kinnert machte darauf aufmerksam, dass „die Pandemie, aber auch die vielen Krisen heutzutage die jungen Menschen und ihre mentale Gesundheit extrem beanspruchen“. Sie hob die Wichtigkeit sozialer Räume hervor, „in denen es um Vertrauen und Stabilität geht und wo Beziehungsarbeit gelingen kann“, die Betreuung in den Musikschulen führte sie hierfür als großes Vorbild an.
Die Referentin Mag. Monika Reichmann empfahl, sich „mit unterschiedlichen Erwartungen und Präferenzen der Generationen auseinanderzusetzen, da dies nicht nur für Führungskräfte in Unternehmen, sondern auch für Musikschulleiterinnen und -leiter wesentlich“ sei.
„ “
Klarinettenquartett „Rosarot & Himmelblau“ „ENERGIE haben geben“.