Brotkrümelnavigation:
Hauptinhalt:
"Vertrauensfragen" tourte nach Krems, Retz und Hollenthon
Zur Galerie mit Fotos aus Hollenthon, Retz und Krems
Sinnreiche „Vertrauensfragen“ stellte Herausgeber Erwin Pröll gemeinsam mit Kammerschauspieler Michael Dangl bei ihrer Buchpräsentationen im bestens besuchten Gasthaus Posch in Hollenthon. Dieser Termin war nach Präsentationen im Haus der Regionen in Krems-Stein und im historischen Rathaus Retz der dritte der aktuellen "Vertrauensfragen"-Tour. Mit seinem aktuellen Buch „Vertrauensfragen“ hat Erwin Pröll ein wortreiches Plädoyer für das Vertrauen zusammengetragen. Auf 144 Seiten finden sich im November im Vermes-Verlag erschienenen Werk die Ansichten und Aussichten von 17 Persönlichkeiten aus der Literaturlandschaft, aus der Filmszene, der Wissenschaft, der Theologie und dem Journalismus. Der Aufsichtsratsvorsitzende der Kultur.Region.Niederösterreich und langjährige Landeshauptmann von Niederösterreich (1992 bis 2017) sprach über verschiedene Zugänge zum Thema Vertrauen und unterschiedliche Lösungsansätze für das allerorts spürbare Misstrauen in der Gesellschaft.
Diözesanbischof Alois Schwarz bereicherte die Präsentation in seinem Geburtsort Hollenthon. Durch den erkenntnisreichen Abend führte Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber. Michael Dangl las ausgewählte Beiträge aus dem Buch, in dem insgesamt 17 prominente Persönlichkeiten zu Wort kamen, darunter Peter Turrini, Monika Langthaler, Johannes Huber, Lukas Perman oder Erika Pluhar. Den Begriff „Vertrauen“ beleuchten sie alle in höchst unterschiedlicher Art und Weise. Das Buch soll, so Erwin Pröll, auf die aktuelle Situation und den Verlust des Vertrauens in langbewährte Strukturen aufzeigen, aber auch Zuversicht für die Zukunft geben, dass man diese Herausforderung gemeinsam bewältigen könne. Mit Verantwortungsgefühl, Ehrlichkeit und Hausverstand könne jede Einzelne und jeder Einzelne dazu beitragen, das Verständnis füreinander und das Vertrauen ineinander wieder zu stärken.
Für Diözesanbischof Alois Schwarz ist das Gebet ein Herzstück des Vertrauens. Darüber schreibt er auch in seinem Beitrag für das Buch: „Gott zeigt uns immer wieder neue Wege, um die Herausforderungen bewältigen zu können. Vertrauen wir darauf, denn es gibt für jeden Menschen, der es möchte, die Möglichkeit, den Glauben an diesen Gott zu entdecken. Wenden wir uns gemeinsam wieder neu im vertrauensvollen Dialog an ihn.“
Das Buch gibt es hier zu erwerben.