Brotkrümelnavigation:
Hauptinhalt:
Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich
Die Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich setzt sich zum Ziel, bürgerliches Engagement professionell zu unterstützen. Mit dem Lehrgang Kulturvermittlung erhalten TeilnehmerInnen eine Berufsausbildung und eine wesentliche Fortbildung für die Mitarbeit in einer Kultureinrichtung. Der Lehrgang Kommunale Kommunikation ist für die kommunikativen Bedürfnisse der Gemeinden maßgeschneidert, wie auch der Kurs: Kulturelle Bildung im Ort, der die BürgerInnen bei ihrer jeweiligen Projektumsetzung unterstützt. Die Impulsseminare: Mein Ort bewegt geben kurz und prägnant Informationen zu wesentlichen Fragestellungen der Kultur und Bildung und stehen Bildungsgemeinderäten und Kulturverantwortlichen sowie interessierten Bürgern kostenfrei zur Verfügung.
Beim Kurs "Kulturelle Bildung im Ort" ist eine Ermäßigung von 50 % bei Nachweis über freiwillige Tätigkeiten möglich.
Formular "Nachweis der freiwilligen Tätigkeit" zum Downloaden!
Aufgrund der Maßnahmen gegen die Ausbreitung von CoVid-19 finden die Seminare der Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich als Webinare statt oder mussten an einen späteren Zeitpunkt im Jahr 2021 verschoben werden. Genauere und aktuelle Informationen unter Tel. 02742 90666 6137 oder unter akademie(at)kulturregionnoe.at
NÄCHSTE TERMINE (Änderungen vorbehalten!):
Lehrgang Kulturvermittlung
MODUL
|
DATUM
|
FORM
|
ANM.
|
Wahlseminar 2
Das Publikum begeistern. Storytelling für Vortrag und Präsentation
|
12. März 2021
13. März 2021
|
Webinar
|
|
Wahlseminar 3
Was ist Kunst? Das Fremde begreifen.
|
21. Mai 2021 22. Mai 2021 |
Präsenz*
|
|
Modul 4
Konfliktbewältigung in der Kulturvermittlung
|
16. April 2021
17. April 2021
|
Präsenz oder
Webinar
|
|
Modul 2 /Teil 3
Rede- und Präsentationstechnik
|
23. April 2021
24. April 2021
|
Präsenz
|
Digitale
Lösung**
|
Wahlseminar 4
Community Outreach
|
07. Mai 2021
08. Mai 2021
|
Präsenz oder Webinar
|
|
Modul 1 / Teil 2
Exkursion am
|
28. Mai 2021
|
Präsenz
oder Webinar
|
|
Modul 1 / Teil 3
Vermittlungspraxis
|
29. Mai 2021
|
Präsenz
|
Digitale Lösung**
|
Wahlseminar 1
Dialog mit Andersdenkende
|
04. Juni 2021
05. Juni 2021
|
Präsenz
|
Digitale Lösung**
|
Modul 2 / Teil 1
Körpersprache
|
11. Juni 2021
|
Präsenz
|
Digitale Lösung**
|
Modul 2 / Teil 2
Kommunikationstraining
|
12. Juni 2021
|
Präsenz oder Webinar
|
|
Abschlussprüfung
|
18. Juni 2021
19. Juni 2021
|
Präsenz
|
Digitale Lösung**
|
Kurs: Kulturelle Bildung im Ort
Modul 3: „Projektfinanzierung“ WEBINAR | 09.01.2021 |
Modul 4: "Publikum finden und begeistern" WEBINAR | 06.02.2021 |
Modul 5: "Projekt bewerben mit passender Öffentlichkeitsarbeit" WEBINAR | 06.03.2021 |
Modul 6: "Konstruktiv verhandeln mit Mehrwert für alle" WEBINAR | 10.04.2021 |
Impulsseminare: Mein Ort bewegt
Impulsseminar 4: "Mutgespräch - Rettet das Dorf" WEBINAR | 25.02.2021 |
Impulsseminar 5: "Motiviert. Engagiert" WEBINAR | 25.03.2021 |
Impulsseminar 6: "Kooperiert! Über Mehrwert und Nutzen" | 29.04.2021 |
Impulsseminar 7: "Wie machen wir Technik menschlich" | 27.05.2021 |
Impulsseminar 8: "Engagement von Zuzüglern von Neubürgerinnen" | 24.06.2021 |
Lehrgang KOMMunale KOMMunikation 2021-2022
MODUL | REFERENTEN | TERMIN |
MODUL 3 Social Media in der Gemeinde | Michael Litschka | Fr 3. September 2021 |
MODUL 4 Foto-Video Workshop | Franz Gleiß | Fr 1. Oktober 2021 |
MODUL 5 Die Gemeinde Website | Mag. Markus Dittrich | Fr 5. November 2021 |
MODUL 6 Interview-/Präsentationstraining | Regina Preloznik | Fr 3. Dezember 2021 |
MODUL 7 Newsletter erfolgreich gestalten | Dominik Paulnsteiner | Fr 14. Jänner 2022 |
MODUL 8 Schreibwerkstatt | Michaela Muschitz | Fr 4. Februar 2022 |
MODUL 9 Die Gemeinde als Marke | Mag. Karl Hintermeier | Fr 4. März 2022 |
Änderungen vorbehalten!