Brotkrümelnavigation:

News-Archiv

Strahlende Sieger beim NÖ FOTOmarathon 2018

"Ein durchdachter Perspektivenwechsel und ein Blick für das Besondere führen dazu, dass ein Foto zu einem Kunstwerk wird. Ihr habt in diesem Sinn ein hohes Maß an Kreativität bewiesen und Niederösterreich in ein ganz besonderes Licht gerückt“, würdigte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Rahmen der Preisverleihung die künstlerische Qualität der Fotos, die beim NÖ FOTOmarathon 2018 der Niederösterreichischen Kreativakademie entstanden sind. 

NÖ Bundespreisträgerkonzert prima la musica

Einen vollen Erfolg konnten Niederösterreichs Nachwuchsmusiker und Nachwuchsmusikerinnen beim Bundeswettbewerb „prima la musica“ einfahren, der heuer in Tirol stattfand. Beim Bundespreisträgerkonzert am 26. Juni 2018 im ORF Landesstudio präsentierten ausgewählte niederösterreichische Talente Ausschnitte aus ihrem Wettbewerbsprogramm und lieferten solistische und kammermusikalische Darbietungen auf höchstem Niveau. Am 8. Juli 2018 um 20.04 Uhr wird das Konzert auf Radio Niederösterreich im Rahmen der Sendung „Klassik am Abend Spezial“ ausgestrahlt. Das Klassikportal fidelio stellt das Konzert zum Nachsehen als Video-on-Demand unter www.myfidelio.at zur Verfügung.

Bundespräsident und Landeshauptfrau mit Bhw-Bildungsimpulsen

Mit der Ausstellung "Bildungsimpulse prominenter Persönlichkeiten von A-Z" will das BhW Niederösterreich die Besucher anregen, sich selbst mit dem Thema Bildung auseinanderzusetzen. Auch Bundespräsident Alexander van der Bellen und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner präsentierten ihre Beiträge im Regierungsviertel. 

Bildungscampus Zellerndorf eröffnet

Bildung unter einem Dach so die Idee des neuen Bildungscampus Zellerndorf, der am 14. April von Landtagspräsident Karl Wilfing feierlich eröffnet wurde. Neben der Bücherei, der Musikschule und dem katholischen Bildungswerk fand auch das BhW Platz in den neuen Räumlichkeiten.

Der Brandlhof öffnet seine Türen

Der Brandlhof in Radlbrunn entwickelte sich in den letzten Jahren zu einer regionalen Begegnungsstätte, die Zeit und Raum für eine Vielzahl kultureller Veranstaltungen bietet. Das ganze Programm finden Sie im aktuellen Jahresflyer.

Neues Frühlingsprogramm im Haus der Regionen

Von Slowenien bis Spanien, von Südtirol bis Bayern führen die musikalischen Reisen im Haus der Regionen. Filmvorführungen, Workshops und Diskussionsrunden ergänzen das vielfältige und abwechslungsreiche Programm.

NÖ KREATIV für Betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet

Für erfolgreich umgesetzte Projekte im Bereich „Gesundes Führen“ wurde NÖ KREATIV für die Jahre 2018 bis 2020 mit dem Gütesiegel des Österreichischen Netzwerkes für Betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet.

Energieschub für kreative Köpfe

Die NÖ Kreativakademie lädt kreative Köpfe im Rahmen eines Gewinnspiels ein, Fotos von ihren Kunstwerken auf Facebook zu veröffentlichen. Das Gewinnspiel soll zur kreativen Betätigung anregen und Wertschätzung für kreative Leistungen ausdrücken. Zu gewinnen gibt es einen Jahresvorrat an Mannerschnitten im individuellen Design. Zum Start des Gewinnspiels wurden in der St. Pöltner Fußgängerzone über 1.000 Päckchen Schnitten im Kreativakademie-Design an kunst- und kulturhungrige Passanten verteilt.

Viel Neues beim NÖ Museumstag

Über 200 Museumsfachleute waren der Einladung des Museumsmanagements Niederösterreich gefolgt und ließen sich am 18. März im Stift Melk mit spannenden Vorträgen über Stiftssammlungen im klösterlichen Kontext informieren.

CD Präsentation: Randhartinger und die Volksmusik

Unter dem Label HeiVo produziert die Volkskultur Niederösterreich  Tonträger, die die Vielfalt und den Facettenreichtum der österreichischen Volksmusik dokumentieren. Die jüngste CD widmet sich dem Musiker Benedict Randhartinger und seinem musikalischen Vermächtnis und wird am 12. April 2018 um 19.30 Uhr im Haus der Regionen in Krems-Stein im Rahmen eines Konzerts mit dem international gefeierten Tenor und Bachinterpreten Daniel Johannsen und seiner Gesangspartnerin Doris Bogner präsentiert.

Österliche Klänge

Gleich dreimal, in Grafenegg, Horn und Zwettl, bietet sich zu Ostern eine einzigartige Gelegenheit das Jugendsinfonieorchester Niederösterreich mit dem neuen Dirigenten Vladimir Prado live mitzuerleben. Die 85 Musikerinnen und Musiker des Jugendsinfonieorchester Niederösterreich, deren Wurzeln in den 127 Musikschulen Niederösterreichs liegen, begeistern unter anderem mit „Fontane di Roma“ von Ottorino Respighi im Programm.

Kulturvermittlung für Kinder und Jugendliche

Kinder und Jugendliche wollen die Welt verstehen, selbst erfahren, wie Dinge funktionieren, und gemeinsam Neues lernen und entdecken. In den Kulturvermittlungsprogrammen der Museen werden Inhalte so aufbereitet, dass Lernen Spaß macht. Das Museumsmanagement Niederösterreich hat die Kulturvermittlungsprogramme 2018 für Kinder und Jugendliche in niederösterreichischen Stadt-, Stifts- und Regionalmuseen in einem neuerschienenen Folder zusammengefasst.

Prämierung Kulturfreundlichste Gemeinde

Am 12. Jänner 2018 wurde im Landtagssaal in St. Pölten auf Initiative der Kultur.Region.Niederösterreich erstmals der Titel „Kulturfreundlichste Gemeinde im Bezirk“ vergeben. 20 Gemeinden und eine Statutarstadt erhielten die Auszeichnung.

Neue Homepage des Museumsmanagements Niederösterreich

Zeitgemäß, übersichtlich, optisch ansprechend und barrierefrei: So präsentiert sich die neu gestaltete Website des Museumsmanagement Niederösterreichs. Eine klare Navigation führt die Besucher durch die vielfältigen Inhalte: die Museumslandschaft Niederösterreichs, direkt buchbare Fortbildungsangebote und Services für Museen und Menschen, die sich freiwillig engagieren (wollen). Die Website ist natürlich auch für mobile Geräte und Tablets optimiert.

Ausgelassene Stimmung beim 7. Niederösterreichischen Trachtenball

2.500 ausgelassene Ballbesucher tanzten bis in die frühen Morgenstunden. Eine Nacht der Tracht feierten die begeisterten Besucher des 7. Niederösterreichischen Trachtenballsder Volkskultur Niederösterreich am 26. Jänner 2018 in Grafenegg. Vor allem die Damen boten in ihren Roben ein farbenprächtiges Bild – ob im kunstvoll bestickten Groß Gerungser Dirndl, in der Sierndorfer Tracht, im Badener Festtagsdirndl oder im Wachauer Dirndl, die herrlichen Trachten ließen das Auditorium glitzern und funkeln.

prima la musica gestartet

Prima la musica - der größte niederösterreichische Jugendmusikwettbewerb hat begonnen. Noch bis 13. März überzeugen rund 1000 junge Musikerinnen und Musiker aus Niederösterreich mit ihrem musikalischen Talent. Seien Sie dabei, wenn die jungen Künstler ihr Können unter Beweis stellen und sich musikalisch messen.

23. NÖ Museumstag

„Sammellust – Sammellast?“ und „Vom Kloster zum Museum und zurück“ sind nur zwei der spannenden Referate, die Sie beim Museumstag am 18. März im Stift Melk erwarten. Informieren Sie sich über das Programm dieser für alle Interessierten offenen Fachtagung!

Merken statt googeln – geistig fit im digitalen Zeitalter!

Die Medizinerin und Kognitionswissenschafterin Dr. Katharina Turecek und der  Biologe und Mediziner Dr. Bernd Hufnagl gestalten am 21. März 2018, ab 19.00 Uhr einen MERKwürdigen Abend und geben Einblicke wie unser Hirn ein Leben lang fit und lernfähig bleiben kann. Sichern Sie sich Ihre Karten!

BhW Bildungsimpulse

2017 wurde die BhW Ausstellung „Bildungsimpulse mit Persönlichkeiten von A bis Z“ von Landesrat Mag. Karl Wilfing im Klangturm St. Pölten eröffnet. Die Statements, plakativ auf einer BhW Tafel veröffentlicht, erfreuen sich größter Beliebtheit und regen an, sich über den eigenen Bildungszugang Gedanken zu machen. Ein Teil der Ausstellungstafeln geht 2018 wieder in die Regionen on tour. 

aufhOHRchen im Festspielhaus

Frauen-Power - im Mittelpunkt des diesjährigen Konzerts der Volkskultur Niederösterreich im Festspielhaus St. Pölten am 17. März 2018, 19.30 Uhr steht die weibliche Seite des Muszierens. So werden auch alle Werke des Abends ausschließlich von Frauen interpretiert.
Springe zum Anfang der Seite