Brotkrümelnavigation:
Aktuelles
Regionalkultur und Erwachsenenbildung als größtes Potenzial in den Gemeinden
Die Kultur.Region.Niederösterreich lud als Dachmarke für Regionalkultur und Erwachsenenbildung gemeinsam mit dem BhW Niederösterreich Kulturverantwortliche und Bildungsgemeinderätinnen- und gemeinderäte aus ganz Niederösterreich zum Vernetzungstreffen auf der Schallaburg. Dabei wurde den 120 Mandatarinnen und Mandataren auch der neue Lehrgang „Kommunale Kultur- und Bildungsarbeit“ vorgestellt.

Musisches Bildungszentrum als Ankerpunkt der Regionalkultur
Mit dem neu eröffneten Musischen Bildungszentrum im Schloss Zeillern steht ein Ankerpunkt der Ausbildung für die Blasmusik, die Musikschulen, die Pop- und Rockszene sowie für die Volkskultur bereit. Der Standort soll ab sofort der Ausbildung und Förderung der regionalen Kultur dienen.

Oska überreichte Zertifikate für die NÖ Musikszene
Mit einem berührenden Einblick in ihren Werdegang schloss die erfolgreiche Künstlerin Oska den zweiten Durchgang der Fortbildungsreihe „NÖ Musikszene“ der Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich ab. Im Zuge ihres Moduls „Meine Schritte – mein Weg“ überreichte sie Zertifikate an die Absolventinnen und Absolventen der Reihe.

Kamingespräch über die Lust am Reisen
In der aktuellen Ausgabe des Kamingesprächs der Kultur.Region.Niederösterreich beschäftigten sich Guinness-Rekordhalter Sepp Kaiser und Reisejournalistin Claudia Hilmbauer mit der Bedeutung des Reisens im Wandel der Zeiten. Moderiert wurde die Veranstaltung von Michael Battisti, ORF NÖ.

Lange Nacht der Volksmusik ist abgesagt
Aufgrund der tragischen Ereignisse in Graz wird die Lange Nacht der Volksmusik am 10. Juni, ab 20.00 Uhr nicht stattfinden.

Talk im Turm im Zeichen der Orientierung
Wie Orientierung in einer vielfältigen Gesellschaft dank Bildung gelingen kann, darauf gab das BhW Niederösterreich mit dem Bildungsevent Talk im Turm in Matrimonium Kollnbrunn Antwort. Am Podium erörterten Karim El-Gawhary, Petra Heidler und Isabella Buber-Ennser das Themengebiet.

Nachbarschaft ist Trumpf bei Radio 4/4 in Eisgarn
Gelebte Nachbarschaft wurde bei Radio 4/4 anlässlich des Tags der Nachbarschaft groß gefeiert. Den Internationalen Tag der Nachbarschaft nutzte die Kultur.Region.Niederösterreich, um auf den Wert des nachbarschaftlichen Miteinanders gerade in Zeiten gesellschaftlicher Unsicherheit und wachsender Anonymität hinzuweisen.

Nachbarschaft wird gefeiert
Mit vielen Aktionen bringt die Kultur.Region.Niederösterreich den Wert der Nachbarschaft ins verdiente „Rampenlicht". Tausende Einsendungen zum Nachbarschaft-Gewinnspiel zeigen welchen großen Stellenwert gelebte Nachbarschaft für die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher hat.

Neues Schaufenster: Musik liegt in der Luft
Warum musikalische Klänge so wirkmächtig sind, wie elementares Musizieren unsere Kinder prägt, und wie man Musik auch mit tauben Ohren professionell machen kann.

Ausgelassene Stimmung beim Radio NÖ Frühschoppen in Atzenbrugg
Radio Niederösterreich und die Kultur.Region.Niederösterreich machten die Vielfalt der Regionalkultur zum Thema. Beim Radio NÖ Frühschoppen in Atzenbrugg sprachen Vertreterinnen und Vertreter der Kulturlandschaft anlässlich des Tages der Regionalkultur über Wichtigkeit und Bedeutung der Basiskultur.
