Hauptinhalt:
Aktuelles aus der KULTUR.REGION.NIEDERÖSTERREICH
Kultur.Region Startseite
Großer Wettbewerb: Die Vielfalt der Regionalkultur in Wort, Bild und Ton
Ein Kreativ-Wettbewerb rückt die Vielfalt der Regionalkultur ins Licht und aufs „Papier“: Anlässlich des Tages der Regionalkultur lädt die Kultur.Region.Niederösterreich dazu ein, Fotos, Texte und Videos zum Thema einzusenden. Einsendeschluss ist der 30. September.
Kultur.Region Startseite
Radio NÖ Frühschoppen im Zeichen der Regionalkultur
Radio Niederösterreich und die Kultur.Region.Niederösterreich machten die Vielfalt der Regionalkultur zum Thema. Beim Radio NÖ Frühschoppen auf der Araburg in Kaumberg sprachen Vertreterinnen und Vertreter der Kulturlandschaft anlässlich des Tages der Regionalkultur über Wichtigkeit und Bedeutung der Basiskultur.
Kultur.Region Startseite
Vernetzungstreffen für Kulturverantwortliche
Die Kultur.Region.Niederösterreich lud Kulturverantwortliche aus ganz Niederösterreich zum Vernetzungstreffen in die Schallaburg. Dort tauschten sich die Gäste über Herausforderungen und Chancen der regionalen Kulturarbeit aus und bekamen ein Unterstützungspaket, bestehend aus Treffen, Workshops, Infomaterialien und eigenen Kursen, präsentiert. Zudem wurden die Kulturverantwortlichen als erste Gäste durch die Schau „Kind Sein“ geführt.
Kultur.Region Startseite
Kamingespräch: "Handeln statt verhandeln"
Über eine Welt im Wandel diskutieren Monika Langthaler, Direktorin der "Schwarzenegger Climate Initiative", sowie Autor und Regisseur Michael Schottenberg beim Kamingespräch am 14. Juni. Im Gespräch mit Moderator Michael Battisti widmen sich die beiden in der AWS Solutions Hub GmbH in Asparn an der Zaya nachhaltigen Themen und notwendigen Lösungen.
Kultur.Region Startseite
Wald/4-Festival 2023
Von 12. Mai bis 15. August 2023 geht das WALD/4-Festival über die Bühne: 48 einzigartige Projekte an 44 Orten laden mit 110 Veranstaltungen unter dem Motto „Randerscheinungen“ zum Kunst- und Kulturgenuss.
Kultur.Region Startseite
Willkommen im Museumsmonat Mai
Der Museumsfrühling wird zum Museumsmonat! Ausstellungseröffnungen, Workshops, Führungen, Konzerte, Lesungen, Wanderungen, Mitmach-Stationen – das und noch viel mehr bietet auch heuer wieder der Museumsfrühling des Museumsmanagements Niederösterreich von 1. bis 31. Mai 2023 im gesamten Bundesland.
Kultur.Region Startseite
Fachenquete Das Vereinsfest
Das Sommerfest des Sportvereins, vielfältige Kulturveranstaltungen oder der Punschstand des Sozialvereins – fast jeder Verein ist im Laufe des Jahres zumindest einmal Veranstalter eines Festes. Über Rechte und Pflichten des Veranstalters und worauf sonst noch zu achten ist informiert die Fachenquete im Juni an ausgewählten Orten in Niederösterreich.
Kultur.Region Startseite
NÖ Volkskulturfestival aufhOHRchen
Jung und wüd - schräg und traditionell - dafür steht aufhOHRchen, das heuer von 22. bis 25. Juni 2023 in Hollabrunn über die Bühne geht. Rund 1000 Mitwirkende - von Blasmusikkapellen bis zu Gesangsensembles, von den örtlichen Vereinen bis zu Schüler:innen der Regel- und Musikschulen – hüllen Hollabrunn in eine einzigartige Klangwolke.
Kultur.Region Startseite
BhW-Aufschwung nach der Pandemie
Nach Corona-bedingten Rückgängen erfreuen sich das BhW Niederösterreich und die BHW Bildungswerke wieder regen Zustroms. Die Zahlen steigen wieder, die Lehren aus der Pandemie sind gezogen.
Kultur.Region Startseite
Wertschätzung und Aufmerksamkeit zum Tag der Regionalkultur
Die Kultur.Region.Niederösterreich zelebriert auch 2023 den vor zwei Jahren durch sie ausgerufenen Tag der Regionalkultur am 19. Mai. Für über 100.000 Niederösterreicherinnen und Niederösterreich, die sich ehrenamtlich im Kultur- und Bildungsbereich engagieren, bilden sie doch die DNA der Regionalkultur und das Rückgrat der Breitenkultur in Niederösterreich.
Kultur.Region Startseite
Präsentation Regionalkultur ist die kulturelle Vielfalt sichtbar machen.
Die Schönheit und Vielfalt der Regionalkultur stand im Mittelpunkt einer Präsentation über die Arbeitsschwerpunkte der Kultur.Region.Niederösterreich mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
Kultur.Region Startseite
Das war die Fachenquete 2023
Über 700 Funktionär:innen als Vertreter:innen von rund 600 Vereinen aus Niederösterreich, darunter viele Repräsentant:ionnen von Landesverbänden und Dachorganisationen, besuchten die Fachenquete bei ihrer Tour durch Niederösterreich. Mit dem Thema "Haftung im Vereinswesen" traf Service Freiwillige den Nerv vieler Vereinsfunktionär:innen.
Kultur.Region Startseite
Offene Türen für die Bildungsvielfalt
Wertvolle Einblicke in die Basisbildung und Bildungsberatung des BhW Niederösterreich gab es am Firmenstandort in der St. Pöltner Altstadt. Das BhW-Team lud zu Vernetzung und Mini-Workshops, Schauspielerin Chris Pichler las zudem aus Texten von Teilnehmenden an der Basisbildung.
Kultur.Region Startseite
Das waren die Tage der Musikschulen 2023
Am 5. und 6. Mai 2023 stand ganz Niederösterreich im Zeichen von Musik & Kunst. 170 Veranstaltungen - von spannenden Auftritten und Konzerten, Stadtspaziergängen bis hin zu Instrumentenvorstellungen und Tage der offenen Türen - boten ein eindrucksvolles Bild über das Leistungsspektrum an Niederösterreichs Musikschulen.
Kultur.Region Startseite
Mit zahlreichen Kreativitätstechniken zu neuen Projektideen
Die „Tage der Kreativität“ lieferten kreativen Köpfen viele Werkzeuge und Übungen für den eigenen Wirkbereich. Mit Schwung geht es am 9. und 10. Juni in den zweiten Teil des neues Formates der Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich.
Kultur.Region Startseite
Region braucht Kultur, Kultur braucht Region!
Die Bandbreite und Vielfalt des regionalen kulturellen Engagements in 90-Sekunden. Ansehen, teilen, Mut machen und sich auf Kommendes freuen!
Kultur.Region Startseite
KUKUDU®: Musik & Kunst für Kleinkinder und Familien
Kunst, Kultur & DU – KUKUDU® – ist eine Initiative des MKM Musik & Kunst Schulen Management Niederösterreich mit dem Ziel, Kleinkindern von drei bis sechs Jahren vielfältige Zugänge zur aktiven Auseinandersetzung mit Musik & Kunst zu eröffnen. Die neue Marke für Musik & Kunst in Niederösterreich wird unter anderem durch Projektmaßnahmen, wie dem KUKUDU® Familienblog für kreative Impulse im Familienalltag oder künstlerisch-kreative Workshops in Landeskindergärten umgesetzt. Besuchen Sie unseren Blog und lassen Sie sich inspirieren!
Kultur.Region Startseite
Regional- und Familienforschung
Ein Familienstammbaum wär‘ schon eine schöne Sache – aber wie anfangen? Wer sich für Familiengeschichte, Regional- und Hausforschung interessiert, ist bei diesem Lehrgang gut aufgehoben: fachlich fundiert und leicht verständlich werden die wichtigsten Inhalte aus Methodenlehre und Quellenkunde vermittelt. Mit vielen Übungen, vom Kurrentlesen bis zur Exkursion ins Archiv. Restplätze vorhanden.