Hauptinhalt:
Aktuelles aus der KULTUR.REGION.NIEDERÖSTERREICH
Kultur.Region Startseite
Region braucht Kultur, Kultur braucht Region!
Die Stärke der Regionalkultur ist ihre große Vielfalt, aber im Moment auch ihre Geduld und ihr Verständnis, da sich der Fokus aktuell auf andere Prioritäten richtet. Kulturschaffende in den Gemeinden und Regionen sehnen sich wie auch das Publikum nach Normalität. Die Bandbreite des regionalen Engagements möchten wir mit einem 90-Sekunden-Videospot sichtbar machen und ins Bewusstsein rücken.
Ansehen, teilen, Mut machen und sich auf Kommendes freuen!
Kultur.Region Startseite
Schutzschirm für Veranstaltungen
Coronabedingt ist die Planung von Veranstaltungen auch im Jahr 2021 mit zahlreichen Unsicherheitsfaktoren verbunden. Ein finanzieller Schutzschirm des Bundes mit EUR 300 Mio gibt nun mehr Sicherheit bei der Arbeit im Kulturbereich in den nächsten Monaten.
Alle Informationen dazu finden Sie hier!
Alle Informationen dazu finden Sie hier!
Kultur.Region Startseite
Von Neu-Nagelberg über Jihlava bis Hirschenwies
Tschechisch-österreichische Glasmachertradition zu fördern und zu beleben, ist Ziel eines KPF-Projekts des Museumsmanagement Niederösterreich und von Vysočina Tourismus. Hier erleben Sie filmische Impressionen aus Glashütten und von Glaskünstlerinnen und -künstlern.
Kultur.Region Startseite
Verlängerung der Funktionsperioden nun für alle Vereine möglich!
Seit der jüngsten Änderung des Gesellschaftsrechtlichen Covid-19-Gesetzes können nunmehr alle Vereine die Generalversammlung bis zum Jahresende 2021 verschieben und zusätzlich davor ablaufende Funktionsperioden der Vorstandsmitglieder verlängern und ins Vereinsregister eintragen lassen. Damit ist die unselige Trennung in Vereine mit mehr oder weniger als 50 Mitgliedern endlich aufgehoben.
Kultur.Region Startseite
Schaufenster Kultur.Region 1 2021
Das erste Schaufenster im neuen Jahr widmet sich dem Thema Achtsamkeit und besticht wieder durch die Vielfalt der Themen und die hochkarätigen Beiträge über die Regionalkultur unseres Bundeslandes.
Hier online
Hier online
Kultur.Region Startseite
Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich - neue Termine!
Aufgrund der Maßnahmen gegen die Ausbreitung von COVID-19 gab es einige Änderungen in den Vermittlungsprogrammen der Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich. Nähere Informationen finden Sie hier, oder auf Anfrage unter Tel. 02742 90666 6137 oder akademie(at)kulturregionnoe.at
Das detaillierte Programm mit allen Kursen und Seminaren finden Sie hier!
Kultur.Region Startseite
Resümee: Kulturelle Bildung im Ort online
Seminar erstmals als Webinar angeboten!
Helga Steinacher über die positiven Erfahrungen und Rückmeldungen zu den ersten Online-Einheiten des Kurses "Kulturelle Bildung im Ort" Modul 1.
Wir sind fit für das digitale Zeitalter!
Helga Steinacher über die positiven Erfahrungen und Rückmeldungen zu den ersten Online-Einheiten des Kurses "Kulturelle Bildung im Ort" Modul 1.
Wir sind fit für das digitale Zeitalter!
Kultur.Region Startseite
Handwerker gesucht!
Die Volkskultur Niederösterreich setzt sich seit Jahrzehnten mit überliefertem Handwerk auseinander: Die online Handwerkskarte bietet einen Überblick über das vielfältige Angebot an traditionellem Handwerk in Niederösterreich. Interessierte Handwerker, Museen oder Liebhaber eines Handwerks können sich kostenlos in die Karte eintragen lassen.
Kultur.Region Startseite
prima la musica – auf der digitalen Bühne
700 Nachwuchstalente aus den niederösterreichischen Musikschulen präsentieren sich beim größten Jugendmusikwettbewerb des Landes vom 2. Bis 7. März in St. Pölten auf der „digitalen“ Bühne. Der Live Charakter steht sowohl beim Auftritt als auch bei der Jurybewertung im Vordergrund und erfolgt im „digitalen“ Raum.
Kultur.Region Startseite
Winteröffnungszeiten der NÖ Museen
Eine laufend aktualisierte Übersicht der prinzipiell im Winter geöffneten Museen und Sammlungen finden Sie beim Museumsmanagement Niederösterreich.
Kultur.Region Startseite
Kultur 2021 wieder gemeinsam erleben
Die Kultur.Region.Niederösterreich steht für die Breite der Regionalkultur. Für 2021 gibt es wieder ein engagiertes Programm und viel Hoffnung auf Normalität.
„Der Start der Impfungen gibt Zuversicht und die weitere Umsetzung von Sicherheitsvorkehrungen macht Mut, dass das pulsierende kulturelle Leben in den Regionen bald wieder möglich ist“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.