Hauptinhalt:
Aktuelles aus der KULTUR.REGION.NIEDERÖSTERREICH
Kultur.Region Startseite
Bezirksfeste als würdige Jubiläumsfeiern
An 22 Standorten inszenierten die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher würdige Geburtstagsfeste für ihr Bundesland. Bei den Bezirksfesten feierten zehntausende Gäste mit und verwandelten Niederösterreich mit 18.000 Beteiligten in eine Oase der Gemeinsamkeit, der Regionalkultur und des Ehrenamtes.
Kultur.Region Startseite
Freiwilligenbörse Niederösterreich geht online
Zielgerichtet, übersichtlich und regional richtet sich die neue Plattform sowohl an Vereine, Initiativen oder Organisationen, die Helferinnen und Helfer für konkrete Projekte, Aufgaben und Tätigkeiten suchen. Steht aber auch Personen, die sich engagieren möchten, zur Verfügung, und gibt Orientierungs- und Entscheidungshilfe bei der Suche nach dem passenden Betätigungsfeld und dem richtigen Aufgabenbereich. Ab sofort kann unter www.freiwilligenboerse-noe.at nach, auf persönliche Bedürfnisse zugeschnittene, Projekten gesucht werden.
Kultur.Region Startseite
Dein Lied für Niederösterreich
„Dein Lied für Niederösterreich“ ist beim ersten Liedermacher:innen-Wettbewerb des Landes gefragt. Für den Bewerb sucht die Kultur.Region.Niederösterreich Eigenkompositionen mit der Identifikation zum Bundesland. Wir freuen uns auf deine Einreichung!
Kultur.Region Startseite
Volkskultur Niederösterreich: Manuela Göll folgt auf Geschäftsführerin Dorothea Draxler
Dorothea Draxler, die Geschäftsführerin der Volkskultur Niederösterreich GmbH, geht am
30. September 2022 in den wohlverdienten Ruhestand. Ihr folgt am 1. Oktober als neue operative Geschäftsführerin Manuela Göll. Mit dem Wechsel wird auch ein neuer Fachbeirat der Volkskultur installiert.
Kultur.Region Startseite
100 Jahre Niederösterreich
Am 1. Jänner 1922 trat das Tennungsgesetz in Kraft, das aus Niederösterreich-Land und Wien zwei eigenständige Bundesländer machte. Inzwischen wurde Niederösterreich zu einer selbstbewussten Region mit florierender Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur. Sein einhundertjähriges Bestehen feiert Niederösterreich mit zahlreichen Festen, Ausstellungen Symposien oder Konzerten. Auch die Regionalkultur ist mit vielen Veranstaltungen vertreten.
Kultur.Region Startseite
Viel neues beim NÖ Trachtenball
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause ist es endlich wieder so weit. Am Samstag, 10. September 2022 findet der traditionsreiche Ball zum zehnten Mal in Grafenegg statt. Sichern Sie sich Ihre Karten schon jetzt!
Kultur.Region Startseite
Auszeichnung für erste Freiwilligenkoordinatoren
Die Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich zeichnete die ersten Niederösterreichischen Freiwilligenkoordinatoren aus. In sechs Modulen konnten Absolventinnen und Absolventen ihre Kompetenzen erweitern und bringen diese nun ins Vereinswesen ein. Im Herbst 2022 startet der nächste Durchgang.
Kultur.Region Startseite
Talk im Turm als Rettungsboot in der Nachrichten-Flut
Das Thema Resilienz und die Sicht auf eine von schlechten Nachrichten überfluteten Welt standen im Mittelpunkt des sechsten Talk im Turm. Die Vortragenden Christine Hackl und Ronja von Wurmb-Seibel vermittelten Einsichten in die Mechanismen der "Bad News", aber auch konkrete Ansätze, sich in der tagtäglichen Informationsflut zurechtzufinden.
Kultur.Region Startseite
Tag der Regionalkultur 2022: Aufwind und Auftrag regionaler Kultur
Die Kultur.Region.Niederösterreich feierte den Tag der Regionalkultur mit einem Symposium im Schloss Atzenbrugg. Mit einem inspirierenden Gespräch mit Autor Paulus Hochgatterer als Brennpunkt stand der Tag im Zeichen der Bestandsaufnahme und neuer Impulse.
Kultur.Region Startseite
Digitale Inhalte barrierefrei gestalten
Ohne fremde Hilfe grenzenlos online sein fördert die Broschüre "Digitale Barrierefreiheit 2.0", herausgegeben von BhW Niederösterreich mit Unterstützung von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landesrat Ludwig Schleritzko. Auf 44 Seiten finden sich wertvolle Tipps und Erklärungen, wie Gemeinden und Einzelpersonen Websites und digitale Inhalte für alle grenzen-los gestalten können.
Kultur.Region Startseite
Schaufenster Kultur.Region 1
Mit dem Thema Generationen beschäftigt sich die aktuelle Ausgabe des Magazins "Schaufenster Kultur.Region": von Künstlerfamilien und Willkommenskultur, von neuer alter Volksmusik und jungen Plattlern.
Kultur.Region Startseite
Festival-Hirsch röhrt im Weinviertel
Einmal mehr röhrt der Platzhirsch als markantes Zeichen und Markenbotschafter des Viertelfestival Niederösterreich im Weinviertel. Ab 13. Mai gibt es bis inklusive 15. August 61 Standorte Kunst- & Kulturprojekte zu bestaunen aufzeigen, darunter auch fünf Schulprojekte. Das diesjährige Festival firmiert unter dem Titel „Weitwinkel“.
Kultur.Region Startseite
Viertelfestival Niederösterreich 2023: Jetzt Projekte einreichen!
Von 12. Mai bis 15. August 2023 ist der Platzhirsch – seines Zeichens Marke des Viertelfestival NÖ – im Waldviertel zu Gast. All jene, die das Festival aktiv mitgestalten wollen, können ihre (grenzüberschreitenden) Projektideen zum Motto „Randerscheinungen“ für das „Viertelfestival NÖ – Waldviertel 2023“ bis einschließlich Montag, 6. Juni 2022, ans Festival-Büro übermitteln.
Kultur.Region Startseite
BhW Wissens.Tour 100 Jahre Niederösterreich
Anlässlich 100 Jahre Niederösterreich laden die Bildungswerke zu einer Vortragsreihe "Geschichtsträchtige Verhangenheit - herausfordernde Gegenwart - lebenswerte Zukunft" in allen Regionen Niederösterreichs.
Kultur.Region Startseite
Neue Website für Bildungsgemeinderät*innen
Sie sorgen für Bildungsvielfalt in den Gemeinden. Zur Unterstützung startet das BhW NÖ eine neue Website, die umfassend bei vielen Anliegen informiert. Auf dieser Webseite werden relevante Informationen zu unterschiedlichen Bildungsthemen zu finden sein und sie soll damit als digitaler Wissensspeicher von A wie Alphabetisierung bis Z wie Zuzügler erreichen dienen.
Kultur.Region Startseite
Landesausstellung im Schloss Marchegg
Die "Marchfeld Geheimnisse" können ab sofort im barocken Schloss Marchegg erkundet werden. Im Rahmen der NÖ Landesausstellung werden dort bis 13. November die Besonderheiten der Region als Gesamterlebnis für die ganze Familie präsentiert - mitsamt all seinen Schmankerln aus Fauna, Flora, Geschichte und Architektur.
Kultur.Region Startseite
Region braucht Kultur, Kultur braucht Region!
Die Bandbreite und Vielfalt des regionalen kulturellen Engagements in 90-Sekunden. Ansehen, teilen, Mut machen und sich auf Kommendes freuen!
Kultur.Region Startseite
Kulturstrategie des Landes Niederösterreich
Vor rund 5 Jahren hat die NÖ Landesregierung eine Strategie für Kunst und Kultur beschlossen. Unter dem Motto "gemeinsam KUNST KULTUR leben" wurde die Strategie nun in einem partizipativen Prozess überarbeitet und gesellschaftliche Änderungen, die sich auch auf Kunst und Kultur auswirken, berücksichtigt.
Kultur.Region Startseite
Regionalkultur ist Zukunft
Mit der neuen Deklaration zur Bedeutung der Regionalkultur setzt die Kultur.Region.Niederösterreich ein klares Bekenntnis zur wertvollen Arbeit der 100.000 Freiwilligen und Ehrenamtlichen, die in den Regionen als kulturelle Nahversorger wirken.
Kultur.Region Startseite
NPO-Unerstützungsfonds verlängert
Angesichts der erneut schwierigen pandemischen Situation hat die Bundesregierung den NPO-Unterstützungsfonds wiedereingesetzt. Anträge für das 4. Quartal 2021 sind voraussichtlich ab Februar 2022 möglich.
Kultur.Region Startseite
Verlängerung der Funktionsperioden nun für alle Vereine möglich!
Seit der jüngsten Änderung des Gesellschaftsrechtlichen Covid-19-Gesetzes können nunmehr alle Vereine die Generalversammlung bis zum Jahresende 2021...