Hauptinhalt:
Aktuelles aus der KULTUR.REGION.NIEDERÖSTERREICH
Kultur.Region Startseite
Der Wille zum Erfolg und die Kraft der Gemeinsamkeit
Zum zweiten Kamingespräch des Jahres lud die Kultur.Region.Niederösterreich ins Schloss Kottingbrunn und bescherte mit dem Psychologen und Autor Georg Fraberger sowie ÖFB-Frauennationalteam-Chefin Irene Fuhrmann einen anregenden und tiefsinnigen Abend. Die beiden sprachen unter dem Titel „Alles Kopfsache?“ über das Geheimnis des Erfolgs.
Kultur.Region Startseite
Das ABC der kommunalen Kommunikation
Der Lehrgang „KOMMunale KOMMunikation“ der Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich ist erfolgreich gestartet. Nach den Grundlagen sind am 24. Februar „Die Gemeinde als Marke“ sowie am 24. März „Die Gemeindezeitung an der Reihe“. Einzelne Module sind noch buchbar.
Kultur.Region Startseite
Die Bedeutung der Kulturvermittlung
Das 6. Internationale Symposium Kulturvermittlung zeigte im Festspielhaus Kulturvermittler:innen Möglichkeiten, neue Ansätze und Prozesse auf. „Co-Creation“, als Kooperation der NÖKU und der Kultur.Region.Niederösterreich, widmete sich gegenwärtigen Projekten und ihrem Potenzial.
Kultur.Region Startseite
Regionalkultur als "Gesprächspartnerin" im Identitäts-Podcast
20 Persönlichkeiten, 20 Stimmen für die Regionalkultur Niederösterreichs. Im Identitäts-Podcast "NÖdentity" gewährt Alexander Goebel Einblicke in das Wirken und die Philosophie von Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern aus den Bereichen Kultur, Gastronomie, Wirtschaft und Politik.
Kultur.Region Startseite
Österreichisches Umweltzeichen für Brandlhof
Für gelebte Tradition und Nachhaltigkeit wurde die HANDwerkstatt Brandlhof mit dem Umweltzeichen durch Ministerin Leonore Gewessler ausgezeichnet.
Kultur.Region Startseite
Matthäuspassion
Mit der Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach präsentiert die Chorszene Niederösterreich am 26. März 2023 einen der größten Schätze der Musikgeschichte im Auditorium Grafenegg. Mehr als 400 Mitwirkende sorgen für ein einzigartiges Klangerlebnis.
Kultur.Region Startseite
"Kultur braucht dich!" online
Für die Fortbildungsreihe "Kultur braucht dich!" wurden neue Termine gefunden, die Vorträge werden nun online durchgeführt: Nach dem Start der neuen Reihe finden die nächsten Module am 20. Jänner und am 17. Februar statt. Mehr Informationen bekommen Sie hier.
Kultur.Region Startseite
Lehrgang für Kommunikation in den Gemeinden
Der für die kommunikativen Bedürfnisse der Gemeinden maßgeschneiderte Lehrgang "KOMMunale KOMMunikation" der Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich ist fertig programmiert. Den Start machen am 3. Februar 2023 die "Grundlagen der Kommunikation", bevor es bis Oktober 2023 in neun zusätzlichen Modulen weitergeht.
Kultur.Region Startseite
Regionalkultur ist Zukunft
Regionalkultur ist die Basis des Zusammenlebens in den Gemeinden und Regionen und findet an 365 Tagen statt. Mit neuen Impulsen und Projektinitiativen startet die Kultur.Region.Niederösterreich als die Dachorganisation für umfangreiche regionale Kulturarbeit ins Jahr 2023. Gemeinsam mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und regionalen Kulturschaffenden präsentiert Martin Lammerhuber einen Ausblick.
Kultur.Region Startseite
Bildungsdatenbank ermöglicht lebenslanges Lernen für alle
Die Plattform bildungsangebote.at ist die Drehscheibe für Bildungssuchende, Gemeinden und Bildungsanbieter/innen. Sie ermöglicht die einfache und regional adaptierbare Suche nach Angeboten der Weiterbildung und persönlichen Weiterentwicklung. Auf einen Klick können NÖ Bildungssuchende in ihrer Region Kurse, Lehrgänge und vieles mehr finden.
Kultur.Region Startseite
Weihnachten - wie immer?
Kann man angesichts der vielen globalen Krisen Weihnachten wie gewohnt feiern? Damit beschäftigt sich die aktuelle Ausgabe Schaufenster Kultur.Region. Weihnachten ist aber auch das Fest der Hoffnung und Begegnung. So erfährt der Leser auch Interessantes zur Advent- und Weihnachtszeit: Traditionen rund um die Krippe oder vom Handwerk des Kerzenziehens und was hat es mit dem Weihnachtsmann auf sich.
Kultur.Region Startseite
Region braucht Kultur, Kultur braucht Region!
Die Bandbreite und Vielfalt des regionalen kulturellen Engagements in 90-Sekunden. Ansehen, teilen, Mut machen und sich auf Kommendes freuen!
Kultur.Region Startseite
KUKUDU®: Musik & Kunst für Kleinkinder und Familien
Kunst, Kultur & DU – KUKUDU® – ist eine Initiative des MKM Musik & Kunst Schulen Management Niederösterreich mit dem Ziel, Kleinkindern von drei bis sechs Jahren vielfältige Zugänge zur aktiven Auseinandersetzung mit Musik & Kunst zu eröffnen. Die neue Marke für Musik & Kunst in Niederösterreich wird unter anderem durch Projektmaßnahmen, wie dem KUKUDU® Familienblog für kreative Impulse im Familienalltag oder künstlerisch-kreative Workshops in Landeskindergärten umgesetzt. Besuchen Sie unseren Blog und lassen Sie sich inspirieren!
Kultur.Region Startseite
Regional- und Familienforschung
Ein Familienstammbaum wär‘ schon eine schöne Sache – aber wie anfangen? Wer sich für Familiengeschichte, Regional- und Hausforschung interessiert, ist bei diesem Lehrgang gut aufgehoben: fachlich fundiert und leicht verständlich werden die wichtigsten Inhalte aus Methodenlehre und Quellenkunde vermittelt. Mit vielen Übungen, vom Kurrentlesen bis zur Exkursion ins Archiv. Restplätze vorhanden.