Springe direkt zu:

Bilder-Karusell:

Das Bilder-Karusell überspringenZum Anfang des Bilder-Karusells springen

Hauptinhalt:

Aktuelles aus der KULTUR.REGION.NIEDERÖSTERREICH

Kultur.Region Startseite

Arbeit neu denken

Im aktuellen Kamingespräch diskutierten „New Work“-Expertin Lena Marie Glaser, Kurier-Chefredakteurin Martina Salomon und Landeshauptmann a.D. Erwin Pröll über Work-Life-Balance kontra Leistungsgesellschaft und wie Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändern wird. Jetzt kann man das Kamingespräch nachhören.
weiterlesen

Kultur.Region Startseite

Wettbewerb KOMMunale KOMMunikation

Bereits zum dritten Mal rückt der Wettbewerb KOMM:KOMM - KOMMunale KOMMunikation die konsequente Arbeit im Bereich der Gemeindekommunikation in den Mittelpunkt. Gesucht wird die beste Gemeindezeitung, die beste Website, der beste Social-Media-Auftritt und neu das beste Projekt in der Kategorie "Besonderes Kommunikationsformat mit Bürger:innen". Eine Sonderwertung wird zum Thema „Regionalkultur in den Gemeinden“ vergeben.
weiterlesen

Kultur.Region Startseite

Großer Wettbewerb: Die Vielfalt der Regionalkultur in Wort, Bild und Ton

Ein Kreativ-Wettbewerb rückt die Vielfalt der Regionalkultur ins Licht und aufs „Papier“: Anlässlich des Tages der Regionalkultur lädt die Kultur.Region.Niederösterreich dazu ein, Fotos, Texte und Videos zum Thema einzusenden. Einsendeschluss ist der 30. September. Alle Teilnehmenden erhalten ein kleines Dankeschön.
weiterlesen

Kultur.Region Startseite

Junge Handwerkskunst im Brandlhof

Am 1. Oktober 2023 präsentieren Jugendliche beim Kinderhandwerksmarkt im Brandlhof in Radhbrunn ihre Kunstfertigkeit. Begleitet werden sie vom jungen Streicherensemble Pfiffikus.
weiterlesen

Kultur.Region Startseite

Wissens.Tour online

Mit 4. Oktober 2023 startet die neue „Wissens.Tour online“. In sieben Vorträgen referieren Expertinnen und Experten über Bildungsthemen, Familienkultur, Lesekultur, digitale Medien und mehr. Den Beginn macht Chrisiane Varga. Sie hinterfragt, wie Bildung in einer schnelllebigen und komplexen Zeit gelingen kann und welche Rolle dabei künstliche Intelligenz spielen wird.
weiterlesen

Kultur.Region Startseite

Mein Lied für … eine lebenswerte Zukunft

Rund um die Zukunft dreht sich der neue Wettbewerb der Kultur.Region.Niederösterreich für Liedermacherinnen und Liedermacher! Bis 6. Oktober ist Zeit, sich künstlerisch Gedanken über die Zukunft zu machen, Sorgen, Wünsche, Hoffnungen und mehr in einem Lied zu verpacken und es einzusenden. Im November winkt eine Finalshow, 2024 ein Sampler-Album.
weiterlesen

Kultur.Region Startseite

Kultur braucht dich!

Die Gemeindeoffensive der Kultur.Region.Niederösterreich für Kulturverantwortliche startet in einen heißen Herbst. Zum Servicepaket gehört ab sofort auch eine Workshopreihe für Gemeinden. Direkt vor Ort helfen wir dabei, Leitlinien für die Kulturarbeit in den Gemeinden zu erarbeiten. Anmeldungen ab sofort möglich!
weiterlesen

Kultur.Region Startseite

Voten für Ihre Herzensgemeinde

Service Freiwillige und die Kronenzeitung laden zum Voten für Ihre Herzensgemeinde und Ihren Herzensverein ein. In den kommenden Wochen werden die Gemeinden und Vereine vorgestellt, für die dann via Internetvoting abgestimmt werden kann.
weiterlesen

Kultur.Region Startseite

Irische Klänge

Eine musikalische Reise durch Irland können Besucherinnen und Besucher im Haus der Regionen in Krems-Stein buchen. Extrem-Fiddler Eoghan Neff & Joe Love feat. Irish Fire, Spnning Wheel und das Trio Hupsala verzaubern mit magischer Musik, mystischen Balladen und geheimnisvollen, gälischen Zaubersprüchen.
weiterlesen

Kultur.Region Startseite

Tage der offenen Ateliers

Tausend Kunstschaffende öffnen am 21. und 22. Oktober 2023, bei den Tagen der offenen Ateliers, ihre Ateliers und Werkstätten und bringen damit die Menschen zur Kunst und die Kunst zu den Menschen. Ob Malerei, Bildhauerei, Fotografie, Film, Grafik, Schmuckdesign, Installationskunst oder Kunsthandwerk – an diesem Wochenende scheint die kreative Vielfalt im Land schier endlos.
weiterlesen

Kultur.Region Startseite

Jazz we can

„JAZZ we can“ heißt es am 28. Oktober 2023 von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr in der Musikschule Tulln, wenn das Jugendjazzorchester Niederösterreich neue Mitglieder sucht. Egal, ob einzeln oder als Band – die Anmeldung läuft jetzt!
weiterlesen

Kultur.Region Startseite

Kultur lehren - Kultur lernen

Die dritte Ausgabe des Magazins Schaufenster Kultur.Region bildet das breite Spektrum der Angebote und Initiativen der Kultur.Region.Niederösterreich ab. Auch dem heiß diskutierten Thema KI künstliche Intelligenz im Kunst- und Kulturbereich wird Raum gegeben.
weiterlesen

Kultur.Region Startseite

Neues Bildungszentrum für die Regionalkultur entsteht im Schloss Zeillern

Regionalkulturschaffende wie Chorszene, Musikschulen und Blasmusik bekommen im Schloss Zeillern ein eigenes Bildungszentrum. Die Räumlichkeiten werden dafür saniert und ausgebaut. Dafür hat das Land Niederösterreich eine Unterstützung von 1,4 Millionen Euro beschlossen.
weiterlesen

Kultur.Region Startseite

Museumsangebote für Kinder und Jugendliche

Die niederösterreichische Museumslandschaft bietet mit spannenden Ausstellungen, interaktiven Führungen und kreativen Workshops vielfältige Programme speziell für Kinder und Jugendliche. Die neue Broschüre gibt Auskunft über das breite Angebot.
weiterlesen

Kultur.Region Startseite

Region braucht Kultur, Kultur braucht Region!

Die Bandbreite und Vielfalt des regionalen kulturellen Engagements in 90-Sekunden. Ansehen, teilen, Mut machen und sich auf Kommendes freuen!
weiterlesen

Kultur.Region Startseite

KUKUDU®: Musik & Kunst für Kleinkinder und Familien

Kunst, Kultur & DU – KUKUDU® – ist eine Initiative des MKM Musik & Kunst Schulen Management Niederösterreich mit dem Ziel, Kleinkindern von drei bis sechs Jahren vielfältige Zugänge zur aktiven Auseinandersetzung mit Musik & Kunst zu eröffnen. Die neue Marke für Musik & Kunst in Niederösterreich wird unter anderem durch Projektmaßnahmen, wie dem KUKUDU® Familienblog für kreative Impulse im Familienalltag oder künstlerisch-kreative Workshops in Landeskindergärten umgesetzt. Besuchen Sie unseren Blog und lassen Sie sich inspirieren!
weiterlesen

Kultur.Region Startseite

"Mein Lied für Niederösterreich": Musikalische Vielfalt auf einer CD

„12 Liedermacher:innen und ihre Liebe zur Heimat“ auf einer einzigen CD: Das Album "Mein Lied für Niederösterreich", mit den Top 12-Songs des vorjährigen Liedermacherinnen- und Liedermacher-Wettbewerbs, ist erwerbbar - und damit eine vielfältige Zusammenstellung von berührenden und schwungvollen Songs rund um Niederösterreich.
weiterlesen

Kultur.Region Startseite

Regional- und Familienforschung

Ein Familienstammbaum wär‘ schon eine schöne Sache – aber wie anfangen? Wer sich für Familiengeschichte, Regional- und Hausforschung interessiert, ist bei diesem Lehrgang gut aufgehoben: fachlich fundiert und leicht verständlich werden die wichtigsten Inhalte aus Methodenlehre und Quellenkunde vermittelt. Mit vielen Übungen, vom Kurrentlesen bis zur Exkursion ins Archiv. Restplätze vorhanden.
weiterlesen

Kultur.Region Startseite

Das neue Kursprogramm ist da!

Egal, ob Sie sich für den Lehrgang Museumsarbeit, einzelne Praxis- oder Onlinekurse, Regional- und Familienforschung, Kleindenkmale oder andere Themen rund um Kultur interessieren, das Kursprogramm des Museummanagement Niederösrterreich bietet für jede:n etwas.
weiterlesen
Kultur Niederösterreich
Springe zum Anfang der Seite