Kultur.Region.Niederösterreich - Kultur gemeinsam leben
Regionalkultur findet an 365 Tagen in allen 573 Gemeinden Niederösterreichs statt. Sie ist das Herz jedes Kulturlandes, da sie von den Menschen mit all ihren Talenten und ihren Visionen getragen wird. Die Kultur.Region.Niederösterreich GmbH sieht sich als Bindeglied zu diesen Menschen. Mit vielen maßgeschneiderten Angeboten, Weiterbildungsprogrammen, innovativen Veranstaltungen und nicht zuletzt mit einer großen Gemeindeoffensive trägt sie zur kulturellen Fülle in Niederösterreich bei.

Musisches Bildungszentrum als Ankerpunkt der Regionalkultur
Mit dem neu eröffneten Musischen Bildungszentrum im Schloss Zeillern steht ein Ankerpunkt der Ausbildung für die Blasmusik, die Musikschulen, die Pop- und Rockszene sowie für die Volkskultur bereit. Der Standort soll ab sofort der Ausbildung und Förderung der regionalen Kultur dienen.

Regionalkultur und Erwachsenenbildung als größtes Potenzial in den Gemeinden
Die Kultur.Region.Niederösterreich lud als Dachmarke für Regionalkultur und Erwachsenenbildung gemeinsam mit dem BhW Niederösterreich Kulturverantwortliche und Bildungsgemeinderätinnen- und gemeinderäte aus ganz Niederösterreich zum Vernetzungstreffen auf der Schallaburg. Dabei wurde den 120 Mandatarinnen und Mandataren auch der neue Lehrgang „Kommunale Kultur- und Bildungsarbeit“ vorgestellt.

Spieletag im Brandlhof
Zur Einstimmung auf die Sommerferien lädt die Volkskultur Niederösterreich am 28. Juni erstmals zu einem Spielefest in den Brandlhof und verwandelt den historischen Lehmbauhof in ein Spieleparadies. Profis und Laien geben Einblicke in alte Brettspiele, bewährte Kartenspiele und herausfordernde Geschicklichkeitsspiele.
