Brotkrümelnavigation:
Aktuelles
Nachbarschaft wird gefeiert
Mit vielen Aktionen bringt die Kultur.Region.Niederösterreich den Wert der Nachbarschaft ins verdiente „Rampenlicht". Tausende Einsendungen zum Nachbarschaft-Gewinnspiel zeigen welchen großen Stellenwert gelebte Nachbarschaft für die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher hat.

Neues Schaufenster: Musik liegt in der Luft
Warum musikalische Klänge so wirkmächtig sind, wie elementares Musizieren unsere Kinder prägt, und wie man Musik auch mit tauben Ohren professionell machen kann.

Ausgelassene Stimmung beim Radio NÖ Frühschoppen in Atzenbrugg
Radio Niederösterreich und die Kultur.Region.Niederösterreich machten die Vielfalt der Regionalkultur zum Thema. Beim Radio NÖ Frühschoppen in Atzenbrugg sprachen Vertreterinnen und Vertreter der Kulturlandschaft anlässlich des Tages der Regionalkultur über Wichtigkeit und Bedeutung der Basiskultur.

Sie erzählen, was Sie erlebten.
Auf eine spannende Zeitreise durch bedeutsame Stationen ihres Lebens nahmen Schauspiel-Legende Erika Pluhar und Landeshauptmann a. D. Erwin Pröll die 200 Gäste im Kulturpavillon des Brandlhofs in Radlbrunn mit.

Feierliche Zertifikatsverleihung an NÖ Freiwilligen Koordinatorinnen und Koordinatoren
Den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung feierten die neuen niederösterreichischen Freiwilligen Koordinatorinnen und Koordinatoren im Seminar- und Ausbildungszentrum Atzenbrugg.

Erinnern für die Zukunft - Wendepunkt in Österreichs Geschichte
Im Jubiläumsjahr der prägenden 5er-Jahre lud die Kultur.Region.Niederösterreich zu einem Kamingespräch ins Forum der HAK/HAS Tulln, wo die ehemalige Industriemanagerin und EU-Staatssekretärin Brigitte Ederer und Landeshauptmann a.D. Erwin Pröll einen bewegenden Blick in die Vergangenheit und einen ehrfurchtgebietenden Ausblick auf die Zukunft wagten.

Präsentation Deklaration zur Bedeutung der Regionalkultur im Zeitalter der KI
Die Deklaration zur Bedeutung der Regionalkultur im Zeitalter der KI der Kultur.Region.Niederösterreich wurde gestern im Haus der Digitalisierung vor Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und über 200 Gästen präsentiert. Auf 20 Seiten widmet sie sich der Wichtigkeit der Regionalkultur angesichts aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen. Sie bündelt Begriffe und Werte aus rund 1.500 persönlichen Notizen von Akteurinnen und Akteuren der Regionalkultur und ist eine Orientierungshilfe der regionalen Kulturarbeit.

Fachenquete zur Lebensmittelhygiene für Vereine tourte durch Niederösterreich
Schulungen zum Thema "Lebensmittelhygiene für Vereine" fanden bereits in Katzelsdorf, Vitis, Hofamt Priel, Gerersdorf und Laa an der Thaya statt und stießen dabei auf große Resonanz. Aufgrund des großen Interesses wurden nun Zusatztermine angesetzt!

„Nachbarschaft nimmt wieder an Bedeutung zu“
Beim Regional-Workshop „Kultur der guten Nachbarschaft“ konnten Teilnehmende aus dem Industrieviertel, dem Weinviertel und dem Zentralraum viel über die „Kultur der guten Nachbarschaft lernen“. Bärbel Fichtl gab Tipps für gute Begegnungen und eine gelingende Nachbarschaft.

Tagung "Musik aus den Regionen" widmete sich der Zukunft
Die AKM und die Kultur.Region.Niederösterreich luden zu "Musik in den Regionen" im Palais Niederösterreich. Bei der Tagung sprachen Künstlerinnen und Künstler sowie sowie Profis aus der Musikwirtschaft über die Live-Branche, ihre Herausforderungen und ihre Bedeutung, Berührungen mit der Künstlichen Intelligenz, ihre Chancen, aber auch Grenzen.
