Brotkrümelnavigation:
Hauptinhalt:
Niederösterreichische/r Freiwilligenkoordinator/in Ausbildungsreihe für Engagierte und Freiwillige in Vereinen
Vermittelt werden wertvolle Tipps, um Freiwillige für Projekte zu gewinnen und clevere Planungsschritte zur Entwicklung einer Strategie, die Faktoren wie Zeit, Kosten und Arbeitsschritte konkret werden lässt. Eine optimale Öffentlichkeitsarbeit, Konfliktlösungskompetenzen und das Vereinsrecht stehen ebenfalls auf dem Lehrplan. Nach erfolgreichem Abschluss werden die Absolventen mit einem Zertifikat „Niederösterreichische Freiwilligenkoordinatorin“ bzw. „Niederösterreichischer Freiwilligenkoordinator“ der Kultur.Region.Niederösterreich ausgezeichnet. Programm (zum Download als pdf).

Modul 1
Samstag, 05.11.2022
10.00-17.00 Uhr
Der Verein. Chancen und Wege der Freiwilligenarbeit
Bedeutung der Vereine als gesellschaftlicher Kitt: Werte und Aufgaben, Rechte und Pflichten. Mehrwert der Freiwilligentätigkeit definieren, Relevanz erkennen und die Erfahrungen wie auch Erkenntnisse aus der Corona-Pandemie nutzen lernen.
Referent:in
Doris Maurer, MA, MA, Kleinregion Waldviertler Kernland
Konrad Tiefenbacher, Service Freiwillige

Modul 2
Samstag, 03.12.2022
10.00-17.00 Uhr
Die Mitarbeit. Freiwillige gewinnen und motivieren
Klarheit gewinnen, welche Zielgruppe sich für die Freiwilligentätigkeit eignet, diese richtig ansprechen, ihre Aufgaben konkret gestalten und gemeinsam Projektziele des Vereins definieren.
Referentinnen
Simone Findeis, Österreichischer Alpenverein, Landesverband Niederösterreich
Mag. Teresa Distelberger, Regisseurin, Künstlerin

Modul 3
Samstag, 14.01.2023
10.00-17.00 Uhr
Das Vorhaben. Richtig planen, Strategien entwickeln, Ziele definieren
Vereinsvorhaben umsichtig und ressourcenschonend planen und Freiwillige entsprechend ihren Stärken einsetzen, fördern und unterstützen.
Referentinnen
Susanne Kappeler-Niederwieser, kultursupport.at, Beratung, Coaching, Projektmanagement
Mag. Aliette Dörflinger, Kulturmanagerin, Trainerin, Erwachsenenbildnerin

Modul 4
Samstag, 18.02.2023
10.00-17.00 Uhr
Die Finanzierung. Mit und ohne Geld zum Ziel
Aktuelle Tipps zu Sponsoring und neue Formen der Projektfinanzierung. Möglichkeiten und Tipps für Kooperationen und neue Formen der Zusammenarbeit mit Unternehmer:innen.
Referent:in
Mag. Brigitte Kössner-Skoff, Initiativen Wirtschaft für Kunst
Dr. Günther Lutschinger, Fundraising Verband Austria

Modul 5
Samstag, 04.03.2023
10.00-17.00 Uhr
Die Werbung. Storytelling und Pressearbeit
Die Geschichten der Freiwilligen erzählen, sichtbar machen und aktiv die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (mit-)gestalten.
Referenten
Mario Kern, Kultur.Region.Niederösterreich
Thomas Wagner, FALKEmedia GmbH

Modul 6
Samstag, 01.04.2023
10.00-17.00 Uhr
Die Kommunikation. Kommunizieren mit Mehrwert
Gemeinsam mit der Gemeinde eine Anerkennungskultur entwickeln. Mit einem guten Gespräch mit Freiwilligen Verbindlichkeiten schaffen und Werte vermitteln. Lernen lösungsorientiert zu (ver-)handeln und Erwartungsdruck auszubalancieren. Konstruktiv den Generationswechsel begleiten.
Referenten
Paul Lahninger, Autor, Coach
Mag. Martin Oberbauer, Wiener Hilfswerk
Information & Anmeldung: Victoria Magyar, Tel.: 02742 906 66-6137, E-Mail: akademie@kulturregionnoe.at
Veranstaltungsort: Seminar- und Ausbildungszentrum Atzenbrugg, Schlossplatz 1, 3452 Atzenbrugg; Bei pandemiebedingten Maßnahmen, die eine analoge Veranstaltung nicht ermöglichen, werden die Module zur selben Zeit online via ZOOM stattfinden.
Absolvierung: Bei Teilnahme an allen Modulen sowie bei Abgabe einer schriftlichen Projektarbeit, erhalten Sie zum erfolgreichen Abschluss ein Zertifikat der Kultur.Region.Niederösterreich.