Brotkrümelnavigation:
Festival „feinklang“: Bühne frei für die Liedermacherinnen und Liedermacher
Liedermacherinnen und Liedermacher holt nicht nur der Wettbewerb der Kultur.Region.Niederösterreich vor den Vorhang, sondern seit 2024 auch das Festival „feinklang“. Die Kunst der feinen klänge, der humorvollen und pointierten Texte und der leisen wie schwungvollen Töne zieht auch 2025 in den Kulturpavillon Brandlhof in Radlbrunn ein. Das NÖ Liedermacherinnen- und Liedermacher-Festival holt auch dieses Jahr wieder arrivierte Acts sowie Finalistinnen und Finalisten des Wettbewerbs auf die Bühne. Am 30. August werden so sechs Solokünstler beziehungsweise Formationen auf der Bühne stehen, am 29. August gibt es eigenes Programm extra für Familien.
Den Auftakt bildet am Freitag, 29. August, ab 17.00 Uhr Kinderliedermacher Bernhard Fibich mit einem Mitmachkonzert für Kinder. Dabei wartet Österreichs Kinderliedermacher Nummer 1 mit einem „Best Of“ auf. Den Lieder-Reigen am Samstag, 30. August, eröffnet um 14.00 Uhr Christian Lugmayr, zweifacher Finalist des Liedermacherinnen- und Liedermacher-Wettbewerbs, mit heiter-ironischen Liedern und nachdenklich-berührenden Chansons. Ebenso Bewerb-Finalisten sind ie Weinviertler Vollblutmusikerin Tanja Trappl und der bekannte Komponist David Blabensteiner, die um 15.00 Uhr auftreten.
Markus Wolf, der Gewinner des Liedermacherinnen- und Liedermacher-Wettbewerbs 2024, präsentiert ab 16.00 Uhr Popmusik mit Leichtigkeit und Tiefgang. Mit dabei ist auch sein Gewinner-Song „Zweisam“. Die Rucki Zucki Palmencombo hatte 1982 mit „Südseeträume sind auch nur Schäume“ einen großen Radiohit. Bei „feinklang“ bringen sie ab 17.00 Uhr „Das Salz in der Suppe" zu Gehör. Gesellschaftskritisch und musikalisch berührend sind die Lieder von Sigrid Horn, die mit ihrer Formation Das Nest ab 18.30 Uhr aufhorchen lässt. Gemeinsam mit Stefanie Kropfreiter, Marlene Herbst, Ulla Obereigner und Anna Aigner wartet sie mit dem Programm "Nest" auf.
Einer der großen Singer-Songwriter Österreichs krönt dann ab 20.00 Uhr das zweite „feinklang“-Festival: Boris Bukowski lancierte in den 1980er und 1990er Jahren mehrere Hits in den Charts, für sein Album „100 Stunden am Tag“ bekam er 1990 eine Goldene Schallplatte. 2022 wurde ihm ein Amadeus Austrian Music Award für sein Lebenswerk verliehen. Er bringt zu „feinklang“ nicht nur seine größten Hits wie „Trag meine Liebe wie einen Mantel“ und „Fandango“ mit, sondern präsentiert bei „Bukowski privat Best Of Teil 1+2" auch viele Geschichten aus seiner langen Karriere.
