Hauptinhalt:
Aktuelles aus der KULTUR.REGION.NIEDERÖSTERREICH
Kultur.Region Startseite
Dein Lied für Niederösterreich
„Dein Lied für Niederösterreich“ ist beim ersten Liedermacher:innen-Wettbewerb des Landes gefragt. Für den Bewerb sucht die Kultur.Region.Niederösterreich gemeinsam mit prominenten Patinnen und Paten Eigenkompositionen mit der Identifikation zum Bundesland. Wir freuen uns auf deine Einreichung!
Kultur.Region Startseite
Präsentation des NÖ Trachtenball-Weins
Stilecht, erfrischend und doch traditionell – der offizielle Ballwein des 10. Niederösterreichischen Trachtenballs ist ein „Grüner Veltliner 2021 – Ried Nussberg Wagram DAC“ aus dem Weinbaubetrieb Mörwald aus Feuersbrunn am Wagram. Mit der Präsentation des Ballweins stimmen Ballobmann und RWA-Generaldirektor Reinhard Wolf und Star-Koch Toni Mörwald auf den
10. Niederösterreichischen Trachtenball am Samstag, 10. September 2022 in Grafenegg ein!
Kultur.Region Startseite
„Krone Herzensmensch-Award“ 2022
Noch bis 12. August 2022 können Vereine, Einzelpersonen oder Gemeinden für den Award nominiert werden. Gemeinsam mit der Kronen Zeitung will die Kultur.Region.Niederösterreich mit dieser Aktion, jene ins Rampenlicht stellen, die durch ihr freiwilliges Engagement die Lebensqualität aller erhöhen. Spannend wird auch die Wahl zur „vereinsfreundlichsten Gemeinde“ Niederösterreichs.
Kultur.Region Startseite
Jetzt anmelden! Tageslehrgang - die Gemeindezeitung
Am Freitag, den 30. September 2022 (9.00-16.30 Uhr) veranstaltet die Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich im Seminar- und Ausbildungszentrum Atzenbrugg den Tageslehrgang „Die Gemeindezeitung“.
Kultur.Region Startseite
Freiwilligenbörse Niederösterreich geht online
Zielgerichtet, übersichtlich und regional richtet sich die neue Plattform sowohl an Vereine, Initiativen oder Organisationen, die Helferinnen und Helfer für konkrete Projekte, Aufgaben und Tätigkeiten suchen. Steht aber auch Personen, die sich engagieren möchten, zur Verfügung, und gibt Orientierungs- und Entscheidungshilfe bei der Suche nach dem passenden Betätigungsfeld und dem richtigen Aufgabenbereich. Ab sofort kann unter www.freiwilligenboerse-noe.at nach, auf persönliche Bedürfnisse zugeschnittene, Projekten gesucht werden.
Kultur.Region Startseite
Wallfahrt der Goldhauben- und Trachtengruppen nach Waidhofen an der Ybbs
Am 15. August 2022 findet wieder die traditionelle Wallfahrt der Goldhaubengruppen statt. Agnes Hirsch, Obfrau der Goldhauben- und Trachtengruppe Waidhofen an des Ybbs und Daniela Heinzl, Obfrau der Mostviertler Goldhauben laden zum prachtvollen Festzug und zum Gottesdienst in die Stadtpfarrkirche von Waidhofen an der Ybbs.
Kultur.Region Startseite
Schaufenster Kultur.Region 2
Die aktuelle Ausgabe des Magazins der Kultur.Region.Niederösterreich „Schaufenster“ greift den Wert als Themenschwerpunkt auf. In doppelter Hinsicht ist dieser Wert in der zweiten Ausgabe des Jahres auf materieller sowie auf ideeller Ebene zu finden.
Kultur.Region Startseite
Singen mit Aussicht
Auch 2022 ruft die Volkskultur Niederösterreich als Betrieb der Kultur.Region.Niederösterreich zur Sommeraktion „Singen mit Aussicht“ auf und lädt alle Gemeinden zur Gestaltung eines Offenes Singen in entspannter Atmosphäre und einmaliger Naturkulisse ein. Dabei können sowohl Chöre als auch Musikgruppen, Kulturschaffende, Vereine und Initiativen aus der Region angesprochen werden, um zu zeigen, dass gemeinsames Singen Freude macht und Zuversicht verbreitet.
Kultur.Region Startseite
Prokura für Harald Froschauer
Zum Gesamtprokuristen der Kultur.Region.Niederösterreich wurde Harald Froschauer ernannt. Der 46-Jährige Loosdorfer (Bezirk Melk) leitet weiterhin die bisherigen Bereiche als kaufmännischer Geschäftsführer der Volkskultur Niederösterreich GmbH und des Museumsmanagement Niederösterreich GmbH.
Kultur.Region Startseite
Festival-Hirsch röhrt im Weinviertel
Einmal mehr röhrt der Platzhirsch als markantes Zeichen und Markenbotschafter des Viertelfestival Niederösterreich im Weinviertel. Bis inklusive 15. August gibt es 61 Standorte Kunst- & Kulturprojekte zu bestaunen aufzeigen, darunter auch fünf Schulprojekte. Das diesjährige Festival firmiert unter dem Titel „Weitwinkel“.
Kultur.Region Startseite
Fest der Herzen
Ein Fest der Herzen wurde am Samstag, 30. Juli 2022 in Zellerndorf gefeiert, als die Sieger der Aktion Herzensmensch 2021 von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner geehrt wurden. Diese Auszeichnung wurde 2021 von der Kronen Zeitung und der Plattform Service Freiwillige ins Leben gerufen.
Kultur.Region Startseite
Redaktionstreffen marterl.at
Bereits zum sechsten Mal trafen einander die Redakteurinnen und Redakteure der Kleindenkmaldatenbank marterl.at zum fachlichen Austausch. Die Datenbank zur Erfassung der der niederösterreichischen Klein- und Flurdenkmäler umfasst bereits knapp 11.000 Einträge. Chefredakteur Anton Stöger freut sich über diesen Erfolg und lädt alle Gemeinden zur aktiven Einpflege ihrer Kleindenkmäler in die Datenbank.
Kultur.Region Startseite
Verlängerung der Funktionsperioden für alle Vereine bis 31.12.2022!
Die Geltungsdauer des Gesellschaftsrechtlichen Covid-19-Gesetzes ist neuerlich verlängert worden. Ohne Abhaltung einer Jahreshauptversammlung kann die Geltungsdauer der Funktionsperiode des Vorstandes über Antrag bei der Vereinsbehörde bis 31.12.2022 verlängert werden.
Kultur.Region Startseite
NPO-Unerstützungsfonds verlängert
Um die Non-Profit-Organisationen weiterhin bestmöglich zu unterstützen, wurde der NPO-Fonds bis Ende März 2022 verlängert. Anträge für das 1. Quartal 2022 können von 4. Juli bis 31.Oktober 2022 gestellt werden.
Kultur.Region Startseite
Landhausfest
Am 3. September öffnet das Landhaus wieder seine Tore und feiert Erntedank mit einem großen Fest. Auch die Kultur.Region.Niederösterreich wird sich neben anderen Instiutionen vor Ort präsentieren. Erleben Sie musikalische Höhepunkte mit Hotel Palindrone und Vier Viertel Blech zwischen 12.30 und 13.30 Uhr auf der Festbühne.
Kultur.Region Startseite
Volkskultur Niederösterreich: Manuela Göll folgt auf Geschäftsführerin Dorothea Draxler
Dorothea Draxler, die Geschäftsführerin der Volkskultur Niederösterreich GmbH, geht am
30. September 2022 in den wohlverdienten Ruhestand. Ihr folgt am 1. Oktober als neue operative Geschäftsführerin Manuela Göll. Mit dem Wechsel wird auch ein neuer Fachbeirat der Volkskultur installiert.
Kultur.Region Startseite
Auszeichnung für erste Freiwilligenkoordinatoren
Die Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich zeichnete die ersten Niederösterreichischen Freiwilligenkoordinatoren aus. In sechs Modulen konnten Absolventinnen und Absolventen ihre Kompetenzen erweitern und bringen diese nun ins Vereinswesen ein. Im Herbst 2022 startet der nächste Durchgang.
Kultur.Region Startseite
BhW Wissens.Tour 100 Jahre Niederösterreich
Anlässlich 100 Jahre Niederösterreich laden die Bildungswerke zu einer Vortragsreihe "Geschichtsträchtige Verhangenheit - herausfordernde Gegenwart - lebenswerte Zukunft" in allen Regionen Niederösterreichs.
Kultur.Region Startseite
Benefizfrühstück brachte Basilika Sonntagberg 10.000 Euro
Vertreter der Wirtschaft und Kultur unterhielten sich angeregt und stärkten sich beim Frühstück - die Spenden kommen der Revitalisierung der Basilika Sonntagberg zugute.
Kultur.Region Startseite
Neue Website für Bildungsgemeinderät*innen
Sie sorgen für Bildungsvielfalt in den Gemeinden. Zur Unterstützung startet das BhW NÖ eine neue Website, die umfassend bei vielen Anliegen informiert. Auf dieser Webseite werden relevante Informationen zu unterschiedlichen Bildungsthemen zu finden sein und sie soll damit als digitaler Wissensspeicher von A wie Alphabetisierung bis Z wie Zuzügler erreichen dienen.
Kultur.Region Startseite
Digitale Inhalte barrierefrei gestalten
Ohne fremde Hilfe grenzenlos online sein fördert die Broschüre "Digitale Barrierefreiheit 2.0", herausgegeben von BhW Niederösterreich mit Unterstützung von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landesrat Ludwig Schleritzko. Auf 44 Seiten finden sich wertvolle Tipps und Erklärungen, wie Gemeinden und Einzelpersonen Websites und digitale Inhalte für alle grenzen-los gestalten können.
Kultur.Region Startseite
Region braucht Kultur, Kultur braucht Region!
Die Bandbreite und Vielfalt des regionalen kulturellen Engagements in 90-Sekunden. Ansehen, teilen, Mut machen und sich auf Kommendes freuen!
Kultur.Region Startseite
Landesausstellung im Schloss Marchegg
Die "Marchfeld Geheimnisse" können ab sofort im barocken Schloss Marchegg erkundet werden. Im Rahmen der NÖ Landesausstellung werden dort bis 13. November die Besonderheiten der Region als Gesamterlebnis für die ganze Familie präsentiert - mitsamt all seinen Schmankerln aus Fauna, Flora, Geschichte und Architektur.
Kultur.Region Startseite
Kulturstrategie des Landes Niederösterreich
Vor rund 5 Jahren hat die NÖ Landesregierung eine Strategie für Kunst und Kultur beschlossen. Unter dem Motto "gemeinsam KUNST KULTUR leben" wurde die Strategie nun in einem partizipativen Prozess überarbeitet und gesellschaftliche Änderungen, die sich auch auf Kunst und Kultur auswirken, berücksichtigt.
Kultur.Region Startseite
Regionalkultur ist Zukunft
Mit der neuen Deklaration zur Bedeutung der Regionalkultur setzt die Kultur.Region.Niederösterreich ein klares Bekenntnis zur wertvollen Arbeit der 100.000 Freiwilligen und Ehrenamtlichen, die in den Regionen als kulturelle Nahversorger wirken.