Kommunale Kultur- und Bildungsarbeit

Die Servicestelle für Kulturverantwortliche und Bildungsgemeinderätinnen und -räte in den NÖ Gemeinden

Die Arbeit der Kulturverantwortlichen und der Bildungsgemeinderätinnen und -räte in den niederösterreichischen Gemeinden ist wertvoller denn je. Regionalkultur und Erwachsenenbildung sind in vielen Orten Alleinstellungsmerkmal, sorgen für Identität, kurbeln den Tourismus an und sind der soziale Kitt zwischen Generationen und Interessengruppen. Wir unterstützen Gemeinderätinnen und -räte bei ihrer unverzichtbaren Arbeit.

Bezirkstreffen Kommunale Kultur- und Bildungsarbeit

2025 treffen sich erstmals die NÖ Kulturverantwortlichen und die Bildungsgemeinderätinnen und -räte auf Bezirksebene. Unsere Tour startet Ende September, alle Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung in Kürze! 

Fortbildungen im Rahmen der Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich

Aktuell: Lehrgang Kommunale Kultur- und Bildungsarbeit. Die Fortbildung für Verantwortliche für Kulturangelegenheiten und Bildungsgemeinderätinnen unde Bildungsgemeinderäte startet im September 2025. Gleich anmelden!

Workshops für ein Kulturleitbild in Ihrer Gemeinde

Gleich zu Beginn der neuen Legislaturperiode den roten Faden für die kommunale Kulturarbeit finden? Unsere kostenlose Workshopreihe vor Ort in der Gemeinde inklusive Bürgerinnen-Beteiligung hilft dabei, die Weichen für die zukünftige Kulturarbeit zu stellen. Ziel ist ein unverwechselbarer, ganz persönlicher Kulturleitfaden, der die Identität jeden Ortes betont und es ermöglicht, ganz konkrete Maßnahmen abzuleiten, um gemeinsam definierte Ziele zu erreichen.

Services für Bildungsgemeinderätinnen & -räte (BGR)

In einem kostenlosen Beratungsgespräch unterstützen wir Sie dabei, den Gestaltungsrahmen ihrer Tätigkeit als BGR kennenzulernen und auszufüllen – von der Bildungsbedarfserhebung bis zur Bewerbung lokaler Angebote. Darüber hinaus lernen Sie die Servicepalette des BhW NÖ kennen.

Mehr Infos ...

Leitfaden für regionale Kulturarbeit

Dieser Arbeitsbehelf enthält Anregungen, die Aufgaben als Gemeinderat und Gemeinderätin für Kultur zu strukturieren, aufzubauen, aus unterschiedlichen Gesichtspunkten zu denken um damit zur Drehscheibe des regionalen Kulturlebens im Ort zu werden.

Deklaration zur Bedeutung der Regionalkultur im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz

Auf 20 Seiten widmet sich die Deklaration der Wichtigkeit der Regionalkultur angesichts aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen. Ausgehend von 4.000 Gesprächsstunden im Rahmen der Kulturgipfel bündelt sie Begriffe und Werte aus rund 1.500 persönlichen Notizen von Akteurinnen und Akteuren der Regionalkultur und ist eine Orientierungshilfe der regionalen Kulturarbeit.

Springe zum Anfang der Seite