Brotkrümelnavigation:
Aktuelle Themen für Gemeindemedien:
Regionalkultur Deklaration zur Bedeutung der Regionalkultur Heiliger Leopold Weihnachten - Bräuche, Musik & Allerlei
221 Einträge
Bräuche_Weihnachten_Weihnachtsbräuche & Wissenswertes_Text.DOCX
Hier erfahren Sie allerlei Wissenswertes für die Weihnachtszeit, allgemeines zum Advent, über die Geschichte des Adventkalenders, den Barbarabrauch, über Krampus und Nikolaus, über die Adventmärkte, Maria Empfängnis, den Adventkranz und die Bedeutung der Weihnachtsbäckerei. Die Texte sind auch in einzelnen Teilen zu veröffentlichen und für die Gemeindezeitung, die Website oder auch in Teilen für die Social Media Kanäle zu verwenden. (22.429 Zeichen/mit Leerzeichen)
Regionalkultur_Deklaration_ZeitalterKI_Zitatesujet-2-Köszegi.JPG
SUJET INSTAGRAM - 1080 px b x 1350 px h - SOCIAL MEDIA ----> ----> ----> Sabine T. Köszegi ist Professorin für Arbeitswissenschaft und Organisation an der TU Wien, Leiterin des Beirats Ethik der KI der Österreichischen UNESCO-Kommission und Mitglied des KI-Beirats der österreichischen Bundesregierung. Sie ist eine der Expertinnen und Experten, die die Deklaration zur Bedeutung der Regionalkultur im Zeitalter der KI der Kultur.Region.Niederösterreich mit ihren Statements bereichern. Diese Deklaration ist ein Bekenntnis zur regionalen Kulturarbeit, eine Stärkung, ein Heft, das Mut machen soll, neben der künstlichen Intelligenz weiterhin auf kulturelles Engagement zu setzen. c: Franz Gleiß
Regionalkultur_Deklaration_ZeitalterKI_Sujet-FB.JPG
SUJET FACEBOOK- 1200 px b x 630 px h - SOCIAL MEDIA ----> ----> ----> Die Deklaration zur Bedeutung der Regionalkultur im Zeitalter der KI ist ein Bekenntnis zur regionalen Kulturarbeit. Es ist ein Heft, das Mut machen soll, neben der künstlichen Intelligenz weiterhin auf kulturelles Engagement zu setzen. Die 20-seitige Deklaration beinhaltet Ergebnisse aus 4.000 Gesprächsrunden zum Thema „Verlässlich echt. Regionalkultur im Zeitalter der KI“, die 2024 im Rahmen von 20 Kulturgipfeln in Niederösterreichs Bezirken geführt wurden und bündelt Begriffe und Werte aus rund 1.500 persönlichen Notizen von Akteurinnen und Akteuren der Regionalkultur. Das Sujet ist für die Social Media Kanäle gemacht. Die Deklaration kann im Service-Teil der Download-Area kostenlos heruntergeladen werden. c: Franz Gleiß
Regionalkultur_Deklaration_ZeitalterKI_Sujet-Allg.JPG
SUJET INSTAGRAM - 1080 px b x 1350 px h - SOCIAL MEDIA ----> ----> ----> Die Deklaration zur Bedeutung der Regionalkultur im Zeitalter der KI ist ein Bekenntnis zur regionalen Kulturarbeit. Es ist ein Heft, das Mut machen soll, neben der künstlichen Intelligenz weiterhin auf kulturelles Engagement zu setzen. Die 20-seitige Deklaration beinhaltet Ergebnisse aus 4.000 Gesprächsrunden zum Thema „Verlässlich echt. Regionalkultur im Zeitalter der KI“, die 2024 im Rahmen von 20 Kulturgipfeln in Niederösterreichs Bezirken geführt wurden und bündelt Begriffe und Werte aus rund 1.500 persönlichen Notizen von Akteurinnen und Akteuren der Regionalkultur. Das Sujet ist für die Social Media Kanäle gemacht. Die Deklaration kann im Service-Teil der Download-Area kostenlos heruntergeladen werden. c: Franz Gleiß
Regionalkultur_Deklaration_ZeitalterKI_Zitatesujet-1_Spiekermann-Hoff.JPG
SUJET FACEBOOK- 1200 px b x 630 px h - SOCIAL MEDIA----> ----> ----> Sarah Spiekermann-Hoff ist Leiterin des Instituts für Wirtschaftsinformatik & Gesellschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien und renommierte Beraterin, Autorin und Wissenschaftlerin im Bereich der digitalen Ethik. Sie ist eine der Expertinnen und Experten, die die Deklaration zur Bedeutung der Regionalkultur im Zeitalter der KI der Kultur.Region.Niederösterreich mit ihren Statements bereichern. Diese Deklaration ist ein Bekenntnis zur regionalen Kulturarbeit, eine Stärkung, ein Heft, das Mut machen soll, neben der künstlichen Intelligenz weiterhin auf kulturelles Engagement zu setzen. c: Franz Gleiß
Regionalkultur_Deklaration_ZeitalterKI_Zitatesujet-3-Bauer.JPG
SUJET INSTAGRAM - 1080 px b x 1350 px h - SOCIAL MEDIA ----> ----> ----> Joachim Bauer ist Neurowissenschaftler, Arzt, Psychotherapeut und Autor. Er ist einer der Experten und Expertinnen, die die Deklaration zur Bedeutung der Regionalkultur im Zeitalter der KI der Kultur.Region.Niederösterreich mit ihren Statements bereichern. Diese Deklaration ist ein Bekenntnis zur regionalen Kulturarbeit, eine Stärkung, ein Heft, das Mut machen soll, neben der künstlichen Intelligenz weiterhin auf kulturelles Engagement zu setzen. c: Franz Gleiß
Regionalkultur_Deklaration_ZeitalterKI_Zitatesujet-4-Lotter.JPG
SUJET FACEBOOK- 1200 px b x 630 px h - SOCIAL MEDIA----> ----> ----> Wolf Lotter ist Essayist und Journalist. Er ist einer der Experten und Expertinnen die die Deklaration zur Bedeutung der Regionalkultur im Zeitalter der KI der Kultur.Region.Niederösterreich mit ihren Statements bereichern. Diese Deklaration ist ein Bekenntnis zur regionalen Kulturarbeit, eine Stärkung, ein Heft, das Mut machen soll, neben der künstlichen Intelligenz weiterhin auf kulturelles Engagement zu setzen. c: Franz Gleiß
Regionalkultur_Deklaration_ZeitalterKI_Inserat-A5-QUER.JPG
INSERAT 1/4Seite QUER, b 2481 px x h 1749 px - JPG ----> ----> ----> Die Deklaration zur Bedeutung der Regionalkultur im Zeitalter der KI ist ein Bekenntnis zur regionalen Kulturarbeit. Eine Stärkung, ein Heft, das Mut machen soll, neben der künstlichen Intelligenz weiterhin auf kulturelles Engagement zu setzen. Die 20-seitige Deklaration ist nicht gegen die KI, sondern ein menschengemachter Beitrag, um eine Welt realer Erfahrungen und Erkenntnisse zu erhalten. Sie beinhaltet Ergebnisse aus 4.000 Gesprächsrunden zum Thema „Verlässlich echt. Regionalkultur im Zeitalter der KI“, die 2024 im Rahmen von 20 Kulturgipfeln in Niederösterreichs Bezirken geführt wurden und bündelt Begriffe und Werte aus rund 1.500 persönlichen Notizen von Akteurinnen und Akteuren der Regionalkultur. Dieses Inserat ist zur Bewerbung der Deklaration in Ihren Kommunikationskanälen wie Gemeindezeitung oder Homepage. Das Dokument kann auf der Website der Kultur.Region.NÖ downgeloadet werden, bzw. finden Sie es auch auf der Service-Seite hier im Download-Bereich.
Regionalkultur_Deklaration_ZeitalterKI_Zitatesujet-1.JPG
SUJET FACEBOOK- 1200 px b x 630 px h - SOCIAL MEDIA ----> ----> ----> Joachim Bauer ist Neurowissenschaftler, Arzt, Psychotherapeut und Autor. Er ist einer der Experten und Expertinnen, die die Deklaration zur Bedeutung der Regionalkultur im Zeitalter der KI der Kultur.Region.Niederösterreich mit ihren Statements bereichern. Diese Deklaration ist ein Bekenntnis zur regionalen Kulturarbeit, eine Stärkung, ein Heft, das Mut machen soll, neben der künstlichen Intelligenz weiterhin auf kulturelles Engagement zu setzen. c: Franz Gleiß
Regionalkultur_Deklaration_ZeitalterKI_Inserat-1/4hoch.JPG
INSERAT 1/4Seite HOCH, b 1241 px x h 1749 px - JPG ----> ----> ----> Die Deklaration zur Bedeutung der Regionalkultur im Zeitalter der KI ist ein Bekenntnis zur regionalen Kulturarbeit. Eine Stärkung, ein Heft, das Mut machen soll, neben der künstlichen Intelligenz weiterhin auf kulturelles Engagement zu setzen. Die 20-seitige Deklaration ist nicht gegen die KI, sondern ein menschengemachter Beitrag, um eine Welt realer Erfahrungen und Erkenntnisse zu erhalten. Sie beinhaltet Ergebnisse aus 4.000 Gesprächsrunden zum Thema „Verlässlich echt. Regionalkultur im Zeitalter der KI“, die 2024 im Rahmen von 20 Kulturgipfeln in Niederösterreichs Bezirken geführt wurden und bündelt Begriffe und Werte aus rund 1.500 persönlichen Notizen von Akteurinnen und Akteuren der Regionalkultur. Dieses Inserat ist zur Bewerbung der Deklaration in Ihren Kommunikationskanälen wie Gemeindezeitung oder Homepage. Das Dokument kann auf der Website der Kultur.Region.NÖ heruntergeladen werden, bzw. finden Sie es auch auf der Service-Seite hier im Download-Bereich.
Wir freuen uns über Ihr Feedback! Schreiben Sie uns, welche Themen Sie interessieren, wie Ihnen dieser Downloadbereich gefällt, was Sie vielleicht vermissen und wir optimieren können. Infos bitte an kommkomm(at)kulturregionnoe.at