Brotkrümelnavigation:

25 Einträge

Gesucht nach: Weihnachten
Filter zurücksetzen

Word Dokument

Bräuche_Weihnachten_Nikolaus.DOCX

Bräuche

Letzte Aktualisierung :
Autor : Volkskultur NÖ
Herausgeber : Kultur.Region.NÖ

Dies ist ein Textdokument (1.557 Zeichen mit Leerzeichen) und informiert über das Leben und Wirken von Nikolaus, der im Alter von 65 Jahren starb. Er wurde nach seinem Tod zu einem der bekanntesten Heiligen und ist heute besonders bei den Kindern beliebt. Dieser Text ist für die Gemeindezeitung oder Homepage gedacht. Achtung: Es steht auch Bildmaterial zum Download zur Verfügung!

Word Dokument

Bräuche_Weihnachten_Weihnachtsliedertelefon_Text.DOCX

Bräuche | Musik

Letzte Aktualisierung :
Autor : Volkskultur Niederösterreich
Herausgeber : Kultur.Region.NÖ

Suchen Sie ein Weihnachtslied aus ihren Kindheitstagen und brauchen Hilfe? Das Weihnachtsliederbüro der Volkskultur Niederösterreich im Volksliedarchiv in St. Pölten steht mit Rat und Tat zur Verfügung. Dieser Text ist für die Gemeindezeitung oder die Website gedacht - und es gibt dazu auch ein Bild auf der Download Area.

Bräuche_Weihnachten_Weihnachtsliedertelefon_©Pixabay_Bild.JPG

Bräuche | Musik

Letzte Aktualisierung :
Autor : Pixabay
Herausgeber : Kultur.Region.NÖ

Dieses Bild gehört zum Text über das Weihnachtsliedertelefon auf dieser Download-Area. ©Pixabay (1920 x 1280 px)

Das Weihnachtsliedertelefon ist sehr beliebt
Word Dokument

Bräuche_Weihnachten_Adventkranz

Bräuche

Letzte Aktualisierung :
Autor : KOMM:KOMM-Redaktion

Haben Sie gewusst, dass der Adventkranz eine Erfindung aus dem 19. Jahrhundert ist? Hier erfahren Sie Historisches über den Entstehung dieses schönen Brauchtums.

Word Dokument

Bräuche_Weihnachten_Duftende-Weihnacht

Bräuche

Letzte Aktualisierung :

Mit Weihnachten verbindet man viele emotionale Momente wie Lieder, Lichterschein und auch vielerlei Düfte: Lebkuchengewürz, Zimt und Anis stimmen uns auf die Adventzeit ein. Dieser Text beschreibt, wie man mit einfachen Mitteln herrlich duftende Orangen bereiten kann. Dieser Text ist für die Gemeindezeitung oder Homepage gedacht (903 Zeichen mit Leerzeichen). Dazu gibt es auch ein Bild in dieser Download Area.

Bräuche_Weihnachten_Nikolaus_Bild.JPG

Bräuche

Letzte Aktualisierung :
Autor : Volkskultur Niederösterreich
Herausgeber : Kultur.Region.NÖ

Dieses Nikolausbild gehört zum Text über den Nikolaus und kann in der Gemeindezeitung, Website oder Social Media Kanälen verwendet werden. (358 x 816 px) © Volkskultur NÖ

Nikolaus-Bild

Bräuche_Weihnachten- Lied Alle Jahre wieder

Bräuche | Musik

Letzte Aktualisierung :
Autor : KOMM:KOMM-Redaktion
Herausgeber : Kultur.Region.NÖ / Volkskultur Niederösterrei

Seit 2010 gibt die Volkskultur Niederösterreich gemeinsam mit den Niederösterreichischen Nachrichten einen Leitfaden für das Feiern mit Freunden und Familie im Advent heraus. Hier können Sie den Text und die Noten eines der bekanntesten Weihnachtslieder downloaden und in Ihren Kommunikationskanälen wie Website oder Gemeindezeitung veröffentlichen.

Lied Alle Jahre wieder

Bräuche_Weihnachten_Adventkranz

Bräuche | Handwerk

Letzte Aktualisierung :

Der Adventkranz ist während der Adventzeit in jedem Haushalt zu finden und ist eine schöne Tradition in der Vorweihnachtszeit.

Der Adventkranz

Bräuche_Weihnachten_Duftende Weihnacht_Orange.JPG

Bräuche

Letzte Aktualisierung :
Autor : Pixabay
Herausgeber : Kultur.Region.NÖ

Dieses Bild gehört zum Text "Duftende Weihnacht" zur Beschreibung der einfachen Herstellung von duftenden Orangen mit Gewürznelken. (358 x 374 px) ©Pixabay

Orangen mit Gewürznelken
Word Dokument

Bräuche_Weihnachtsevangelium nach Lukas

Bräuche

Letzte Aktualisierung :
Autor : Verlag Katholisches Bibelwerk GmbH, Stuttgart
Herausgeber : Kultur.Region.NÖ

Hier finden Sie den Text zum Weihnachtsevangelium nach Lukas für Ihre Gemeindezeitung oder Gemeinde-Website. (2.201 Zeichen/mit Leerzeichen)

Wir freuen uns über Ihr Feedback! Schreiben Sie uns, welche Themen Sie interessieren, wie Ihnen dieser Downloadbereich gefällt, was Sie vielleicht vermissen und wir optimieren können. Infos bitte an kommkomm(at)kulturregionnoe.at 

Springe zum Anfang der Seite