Brotkrümelnavigation:
Aktuelle Themen für Gemeindemedien:
Regionalkultur Deklaration zur Bedeutung der Regionalkultur Heiliger Leopold Weihnachten - Bräuche, Musik & Allerlei
221 Einträge
Bräuche_Weihnachten_Lied_O Tannenbaum_Bild.JPG
Seit 2010 gibt die Volkskultur Niederösterreich gemeinsam mit den Niederösterreichischen Nachrichten einen Leitfaden für das Feiern mit Freunden und Familie im Advent heraus. Hier erhalten Sie den Text und die Noten des Weihnachtsliedes O Tannenbaum für Ihre Gemeindezeitung oder Homepage. (486 x 710 px)
Bräuche_Weihnachten_Keksebacken
Kekse backen gehört zur Weihnachtszeit dazu. Dieses Foto kann für Gemeindezeitung, Website oder Social Media Kanäle kostenfrei verwendet werden. © Pixabay (1920 x 1280 px)
Bräuche_Heiliger-Leopold_cStift-Klosterneuburg.FOTO.JPG
Dies ist ein Bild im Format 1134 x 765 px vom Heiligen Leopold für die Gemeindezeitung oder Website. © Stift Klosterneuburg (unter Angabe des Copyrights kostenfrei zu verwenden) Leopold III. war der sechste Markgraf aus der Familie der Babenberger. Im Investiturstreit war er zunächst neutral, schlug sich aber 1105 auf die Seite des späteren Kaisers Heinrichs V., der gegen seinen eigenen Vater, Heinrich IV., rebellierte. In der Folge heiratete er dessen Schwester Agnes, die Tochter Kaiser Heinrichs IV., Witwe Herzog Friedrichs I. von Schwaben und Mutter des späteren Königs Konrad III. (1106). Diese Verbindung mit dem salischen und gleichzeitig auch dem staufischen Haus förderte das Ansehen des Markgrafen erheblich; die Babenberger gehörten fortan zu den ersten Familien des Reiches. 1122 war Leopold maßgeblich an der Beendigung des Konfliktes zwischen Kaiser und Papst beteiligt (Wormser Konkordat). Sein Einfluss und sein Prestige waren so stark gewachsen, dass man ihm nach dem Tod seines Schwagers Heinrich V. die Krone des Reiches anbot, was er jedoch ablehnte (1125). Quelle: https://www.noe.gv.at/noe/Geschichte-Landeskunde/Leopold.html)
Bräuche_Weihnachtsevangelium nach Lukas
Hier finden Sie den Text zum Weihnachtsevangelium nach Lukas für Ihre Gemeindezeitung oder Gemeinde-Website. (2.201 Zeichen/mit Leerzeichen)
Bräuche_Weihnachten_Nikolaus_©Karl-Michael_Soemer_pixelio.Bild.JPG
Der Nikolaus gehört zur Weihnachtszeit dazu. Dieses Bild (1425 x 2276 px) kann für die Gemeindezeitung oder Website verwendet werden. Es gibt in der Download-Area auch Texte über den Nikolaus zur freien Verwendung.
Bräuche_Weihnachten_Nikolaus_©Karl Michael Soemer-Pixelio.Bild.JPG
Der Nikolaus gehört zur Weihnachtszeit dazu. Dieses Bild (1487x2346 px) kann für die Gemeindezeitung oder Website verwendet werden. Es gibt in der Download-Area auch Texte über den Nikolaus zur freien Verwendung.
Bildung_Tipps-zum-Lesenlernen_FOTO.JPG
4928 x 3264 px (©Pixabay_The_Anh_Tran) Dieses Foto gehört zum Text mit den Tipps für das Lesenlernen zu Schulbeginn und kann für die Gemeindezeitung, Homepage oder die Social Media Kanäle unter Angabe des Copyrights kostenfrei verwendet werden.
Bäuche_Leopoldi_Fasslrutschen_cJürgen-Skarwang.FOTO.JPG
Dieses Bild im Format 1772 x 1181 px zeigt Jugendliche beim traditionellen Fasslrutschen zu Leopoldi und kann in der Gemeindezeitung oder Homepage verwendet werden. © Jürgen Skarwang (unter Nennung des Copyrights kostenfrei zu verwenden)
Bräuche_Weihnachten_Nikolaus_©Volkskultur.NÖ.Bild.JPG
Der Nikolaus, auf dem Bild im Brandlhof in Radlbrunn, gehört zur Weihnachtszeit dazu. Dieses Bild (1424 x 2144 px) kann für die Gemeindezeitung oder Website verwendet werden. Es gibt in der Download-Area auch Texte über den Nikolaus zur freien Verwendung.
Bräuche_Heiliger-Leopold_Geschichte.DOCX
Text Word - 1.453 Zeichen (mit Leerzeichen). Dieser Text liefert die geschichtlichen Informationen zum Landespatron Niederösterreichs, dem Heiligen Leopold. Der Text ist für die Gemeindezeitung oder Homepage zu verwenden.
Wir freuen uns über Ihr Feedback! Schreiben Sie uns, welche Themen Sie interessieren, wie Ihnen dieser Downloadbereich gefällt, was Sie vielleicht vermissen und wir optimieren können. Infos bitte an kommkomm(at)kulturregionnoe.at