Brotkrümelnavigation:
Ein Service für die Gemeindekommunikation in Niederösterreich
Herzlich willkommen im Downloadbereich für Verantwortliche der KOMMunalen KOMMunikation in den Gemeinden in Niederösterreich!
Hier erhalten Sie Informationen zu aktuellen Themen in unterschiedlichsten Dateiformaten für die Kommunikationskanäle in Ihrer Gemeinde - die Gemeindezeitung, die Homepage oder auch Ihren Social Media-Auftritt! Wir liefern fertige redaktionelle Beiträge und Vorlagen, oder auch Hinweise und Sujets zu Veranstaltungen, die für Ihre Bürgerinnen und Bürger von Relevanz sind und einfach in die Kanäle übernommen werden können.
Sie sehen im oberen Bereich die aktuellen Themen in den gelben Kästen, Sie können aber auch nach Kategorie Ihre Beiträge suchen oder im Suchfeld einfach Ihren gewünschten Begriff eingeben. Mittels Volltextsuche wird in allen Dokumenten nach Ihrem Suchbegriff gesucht und verfügbare Dokumente werden angezeigt. Wenn Sie dennoch nicht Ihr gewünschtes Thema finden, dann schreiben Sie uns!
Im SERVICE-Bereich liefern wir wichtige Hinweise und aktuelle Informationen, die nur für die Gemeinde selbst von Relevanz ist und NICHT für die KOMMunikationskanäle der Gemeinde. Hier geht es um Fortbildungen, Informationen und Hinweise, die sich direkt an die Gemeinden richten.
Wenn Sie Wünsche, Beschwerden oder auch Anregungen an uns richten möchten, so schreiben Sie an kommkomm@kulturregionnoe.at. Helfen Sie uns, unseren Service an Sie zu verbessern oder geben Sie uns Ihr Feedback zu dieser Plattform!
Wir freuen uns über Ihre Nachricht!
Ihr KOMM:KOMM-Redaktionsteam!
Aktuelle Themen für Gemeindemedien:
Regionalkultur Deklaration zur Bedeutung der Regionalkultur Heiliger Martin Heiliger Leopold Weihnachten - Bräuche & Allerlei
213 Einträge
Bildung_Tipps-zum-Lesenlernen_FOTO.JPG
4928 x 3264 px (©Pixabay_The_Anh_Tran) Dieses Foto gehört zum Text mit den Tipps für das Lesenlernen zu Schulbeginn und kann für die Gemeindezeitung, Homepage oder die Social Media Kanäle unter Angabe des Copyrights kostenfrei verwendet werden.
Bräuche_Weihnachten_Nikolaus_©Karl Michael Soemer-Pixelio.Bild.JPG
Der Nikolaus gehört zur Weihnachtszeit dazu. Dieses Bild (1487x2346 px) kann für die Gemeindezeitung oder Website verwendet werden. Es gibt in der Download-Area auch Texte über den Nikolaus zur freien Verwendung.
Bräuche_Weihnachten_Nikolaus_©Karl-Michael_Soemer_pixelio.Bild.JPG
Der Nikolaus gehört zur Weihnachtszeit dazu. Dieses Bild (1425 x 2276 px) kann für die Gemeindezeitung oder Website verwendet werden. Es gibt in der Download-Area auch Texte über den Nikolaus zur freien Verwendung.
Bräuche_Weihnachten_Nikolaus_©Volkskultur.NÖ.Bild.JPG
Der Nikolaus, auf dem Bild im Brandlhof in Radlbrunn, gehört zur Weihnachtszeit dazu. Dieses Bild (1424 x 2144 px) kann für die Gemeindezeitung oder Website verwendet werden. Es gibt in der Download-Area auch Texte über den Nikolaus zur freien Verwendung.
Bräuche_Weihnachtsevangelium nach Lukas
Hier finden Sie den Text zum Weihnachtsevangelium nach Lukas für Ihre Gemeindezeitung oder Gemeinde-Website. (2.201 Zeichen/mit Leerzeichen)
Bräuche_Weihnachten_Keksebacken
Kekse backen gehört zur Weihnachtszeit dazu. Dieses Foto kann für Gemeindezeitung, Website oder Social Media Kanäle kostenfrei verwendet werden. © Pixabay (1920 x 1280 px)
Bräuche_Weihnachten_Lied_O Tannenbaum_Bild.JPG
Seit 2010 gibt die Volkskultur Niederösterreich gemeinsam mit den Niederösterreichischen Nachrichten einen Leitfaden für das Feiern mit Freunden und Familie im Advent heraus. Hier erhalten Sie den Text und die Noten des Weihnachtsliedes O Tannenbaum für Ihre Gemeindezeitung oder Homepage. (486 x 710 px)
Bräuche_Weihnachten_Weihnachtsbräuche & Wissenswertes_Text.DOCX
Hier erfahren Sie allerlei Wissenswertes für die Weihnachtszeit, allgemeines zum Advent, über die Geschichte des Adventkalenders, den Barbarabrauch, über Krampus und Nikolaus, über die Adventmärkte, Maria Empfängnis, den Adventkranz und die Bedeutung der Weihnachtsbäckerei. Die Texte sind auch in einzelnen Teilen zu veröffentlichen und für die Gemeindezeitung, die Website oder auch in Teilen für die Social Media Kanäle zu verwenden. (22.429 Zeichen/mit Leerzeichen)
Regionalkultur_Deklaration_ZeitalterKI_TextAllgemein.DOCX
Die Deklaration zur Bedeutung der Regionalkultur im Zeitalter der KI ist ein Bekenntnis zur regionalen Kulturarbeit. Eine Stärkung, ein Heft, das Mut machen soll, neben der künstlichen Intelligenz weiterhin auf kulturelles Engagement zu setzen. Die 20-seitige Deklaration ist nicht gegen die KI, sondern ein menschengemachter Beitrag, um eine Welt realer Erfahrungen und Erkenntnisse zu erhalten. Sie beinhaltet Ergebnisse aus 4.000 Gesprächsrunden zum Thema „Verlässlich echt. Regionalkultur im Zeitalter der KI“, die 2024 im Rahmen von 20 Kulturgipfeln in Niederösterreichs Bezirken geführt wurden und bündelt Begriffe und Werte aus rund 1.500 persönlichen Notizen von Akteurinnen und Akteuren der Regionalkultur. Dieses Inserat ist zur Bewerbung der Deklaration in Ihren Kommunikationskanälen wie Gemeindezeitung oder Homepage. Das Dokument finden Sie es auch auf der Service-Seite hier im Download-Bereich. Dieser Text ist für die Gemeindezeitung und/oder die Homepage gedacht, um die Bedeutung der regionalen Kulturarbeit in den Vordergrund zu stellen.
Bräuche_Weihnachten_Adventkranz-binden_SCHRITT5_Bild.JPG
Adventkranz binden_Schritt 5: Den Steckdraht in drei gleichgroße Teile zurechtschneiden. Mit einer Zange vorsichtig ein Ende in eine Kerzenflamme halten und - sobald dieses erhitzt ist, in die Unterseite der Kerze stecken. (169 x 137 px)
Wir freuen uns über Ihr Feedback! Schreiben Sie uns, welche Themen Sie interessieren, wie Ihnen dieser Downloadbereich gefällt, was Sie vielleicht vermissen und wir optimieren können. Infos bitte an kommkomm(at)kulturregionnoe.at