„Die Kraft liegt in der Region“

Die Region hat Kraft, die Region gibt Halt. Das ist das ermutigende Fazit des jüngsten Kamingesprächs der Kultur.Region.Niederösterreich gemeinsam mit dem ORF Niederösterreich. Unter der Moderation von Michael Battisti diskutierten Schauspielerin Miriam Fussenegger („Jedermann“, „Alles finster“) und Ass.Prof. Dr. Petra Staufer-Steinnocher von der WU Wien auf der Studiobühne der Theatergruppe Eggenburg über das Thema „Welt im Wettkampf - Region als Chance“. Sie stellten sich Fragen wie „Sind wir machtlos gegenüber globalen Entwicklungen? Oder können wir dieser Problematik durch regionale Chancen trotzen? Welche Rolle spielt dabei die Regionalkultur, welche die Vereine, Nahversorger und Energiegemeinschaften?“ Fragen, die brandaktuell sind, angesichts von US-Einfuhrzöllen, vom Wettbewerb, in dem sich Europa und der Rest der Welt befinden, der Versorgungsketten in Frage stellt und bis in die Region in Form von steigenden Preisen spürbar ist.

Für Petra Staufer-Steinnocher stand schnell fest: „Die Kraft liegt in der Region!“ Von Energiegemeinschaften bis zur Direktvermarktung durch Nahversorger gäbe es gezielte lokale Möglichkeiten, um gerade in bewegten Zeiten die Abhängigkeit vom Weltmarkt zu reduzieren.

Welche Rolle spielt dabei die regionale Kultur? Eine entscheidende, wenn es nach „Jedermann“-Buhlschaft Miriam Fussenegger geht. Selbst in einem Dorf aufgewachsen, beschrieb die aus „Alles Finster“ bekannte Aktrice ihre ersten Erfahrungen auf Regionalbühnen, die sie bis zu den Salzburger Festspielen und an internationale Filmsets führten. Eine regionale Aufführung mit Laiendarstellerinnen und -darstellern bezeichnete Fussenegger im Rückblick als eine der schönsten Theatererfahrungen ihres Lebens. „Ich mache da keine Unterschiede, ich bin ein Fan der Region. Es ist etwas Besonderes vor Ort gemeinsam etwas zu schaffen.“

Wirtschaftsfaktor Region

Für Professor Staufer-Steinnocher ist dieses Gemeinsame in der regionalen Kultur auch ein Wirtschaftsfaktor. Wer zusammen an einem künstlerischen Projekt arbeite, trete in Kommunikation, die zu lokalen Initiativen führe. Von Moderator Michael Battisti darauf angesprochen, dass der Online-Einkauf eine Gefahr für Nahversorgerinnen und Nahversorger in der Region darstelle, gab Staufer-Steinnocher zu bedenken, dass mit den negativen Facetten der Digitalisierung auch Chancen einhergehen. So könne etwa eine Handwerkerin nun ihre regionalen Produkte nicht mehr nur lokal, sondern direkt am Weltmarkt anbieten, gerade digital erschlossene Gemeinden hätten statistisch betrachtet beste Voraussetzungen für lokale Wirtschaftsinitiativen.

Das Kamingespräch wird am kommenden Mittwoch, 15. Oktober, um 21.00 Uhr auf Radio Niederösterreich ausgestrahlt. Die Kamingespräche sind eine Veranstaltungsreihe der Kultur.Region.Niederösterreich in Zusammenarbeit mit dem ORF Niederösterreich.

Springe zum Anfang der Seite