Brotkrümelnavigation:
Erwin Pröll präsentiert Plädoyer für das „Verlässlich Echte“
Während das Unechte, „Gefakte“ und Kopien das Informationszeitalter immer mehr zu dominieren scheinen, wird der Ruf nach Verlässlichkeit und Echtheit immer lauter. Als Zeichen der Beständigkeit und Originalität suchen Menschen gezielt nach den verlässlich Echten, der „Kraft des Unverfälschten“, die sich durch das im Kral-Verlag erschienene Buch „Verlässlich echt“ zieht. Herausgeber Erwin Pröll, Aufsichtsratsvorsitzender der Kultur.Region.Niederösterreich und langjähriger Landeshauptmann von Niederösterreich (1992 bis 2017), hat dafür sechzehn Persönlichkeiten gewinnen können, die auf 112 Seiten ihre Sichtweisen verschriftlichten – von persönlichen Erlebnissen und philosophischen Betrachtungen bis hin zu wissenschaftlichen Beobachtungen und politischen Botschaften.
Verlässlich echte Botschaften
Die siebzehn Plädoyers für den Wert und die Wichtigkeit der Verlässlichkeit und der Echtheit in allen Lebenslagen stammen von Autor, Musiker und Regisseur Reinhold Bilgeri, Schauspielerin und Filmemacherin Andrea Eckert, Ex-Casinos Austria-Generaldirektorin und Ex-Lotterien-Vorstandsvorsitzender Bettina Glatz-Kremsner, Sonnentor-Gründer Johannes Gutmann, Architektin Marie-Therese Harnoncourt-Fuchs, Unternehmer Anton Haubenberger,Kulturprofi Alexander Hauer,dem Abt des Heiligenkreuzer Stiftes Maximilian Heim, dem Präsident des Institute of Science and Technology Austria Martin Hetzer, Pianistin und Dirigentin Dorothy Khadem-Missagh,Autor und Journalist Wolf Lotter, Ex-Bundeskanzler Karl Nehammer, „Mei liabste Weis“-Moderator Franz Posch, Herausgeber Erwin Pröll, der Wissenschaftlerin des Jahres 2024 Sigrid Stagl, Neue Technologien-Experte Christian Winkelhofer und Unternehmer Klaus Woltron.
Herausgeber und Autor Erwin Pröll versteht die Anthologie gleichzeitig als Programm, Sehnsucht und auch Auftrag: „Die Zweifel und Sorgen in unserer Gesellschaft werden immer größer. Immer weniger vertrauen anderen Menschen oder Institutionen. Was übrig bleibt, ist eine Sehnsucht nach Klarheit, Echtheit, Tiefgang und Ehrlichkeit.“ Diese Sehnsucht sei es, die wieder zu altbewährten Tugenden wie Ehrlichkeit und Verlässlichkeit führe. „Das sind wesentliche Faktoren einer Gemeinschaft und Gesellschaft. Echtheit ist hierfür ein tragender Wert.“ Dafür gebe es zwar kein Pauschal-Rezept, so Pröll, aber wichtige Zutaten wie Aufrichtigkeit, die Bereitschaft zum Zuhören und Verstehen sowie Verbindlichkeit.“
So gelte „Verlässlich echt“ als ein Leitbild für die verschiedenste Lebenslagen und Wirkgebiete wie etwa die Politik, die sich nicht im nächsten Trend verliert, sondern die Orientierung gibt, weil sie auf einem stabilen Fundament steht. „Inmitten von Krisen, Wandel und Unsicherheit braucht es Menschen, die ehrlich, glaubhaft, mutig und vertrauenswürdig bleiben. Nicht aus Kalkül, sondern aus Überzeugung.“ Erwin Prölls Plädoyer für Authentizität fällt eindeutig aus: „Verlässlichkeit und Echtheit sind Tugenden, die nicht aus der Zeit gefallen sind. Sie sind das, was unsere Zeit dringend braucht – besonders in der politischen Arbeit.“
Verlässlich echte Präsentation
Bei der Buchpräsentation im Café Central in der Wiener Innenstadt führte Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber durch die Buchvorstellung, einführende Worte sprach Kral-Verlagsleiter Robert Ivancich. Die gemeinsame Reise durch die verlässlichen und echten Botschaften ließen sich unter anderen Gattin und "Hilfe im eigenen Land"-Präsidentin Elisabeth Pröll, Kronenzeitung-Herausgeber Christoph Dichand, Kurier-Chefredakteur Martin Gebhart, Moderatorin und Autorin Barbara Stöckl, ORF-Landesdirektor Alexander Hofer sowie Kultur.Region.Niederösterreich-Aufsichtsratsmitglied Hubert Schultes nicht nehmen.
Das Buch gibt es hier zu bestellen bzw. auch im gut sortierten Buchhandel zu erwerben.
