Brotkrümelnavigation:
Aktuelles
Herzensmenschen gewürdigt
Bereits zum fünften Mal zeichnete die Kronen Zeitung Niederösterreich gemeinsam mit dem Freiwilligencenter Niederösterreich Herzensmenschen, Vereine und Gemeinden aus.

Freiwilligenmesse Niederösterreich zeigte: Ehrenamt hält zusammen
Das Landhaus Niederösterreich stand am Sonntag, 9. November 2025 ganz im Zeichen des Ehrenamts: Bei der Niederösterreichischen Freiwilligenmesse präsentierten über 50 Organisationen ihre Arbeit und luden zum Mitmachen ein. Über 10.000 Besucherinnen und Besucher nahmen an der Freiwilligenmesse Niederösterreich und am Tag der offenen Tür im Regierungsviertel teil.

Zugehörigkeit als Medizin gegen die Einsamkeit
Einsamkeit, Isolation und Rückzug, aber auch Heilmittel wie Gemeinsamkeit und Nachbarschaft, standen im Mittelpunkt des Symposiums „Einsamkeit“. Im Landhaus St. Pölten beleuchteten Arnold Mettnitzer, Karin Gutiérrez-Lobos und Bettina Ludwig das brisante gesellschaftliche Thema, das auch immer mehr die Jugend betrifft.

Vorbildliche Projekte in Niederösterreich gewürdigt
Zum bereits siebenten Mal wurde der Preis "Vorbild Barrierefreiheit" an verdiente Gemeinden, Initiativen und Einzelpersonen vergeben. In sechs verschiedenen Kategorien wurden insgesamt acht Preisträgerinnen und Preisträger bedacht.

"Mei liabste Weis" brachte Musik, Miteinander und Lebensfreude
Das beliebte ORF-Format „Mei liabste Weis“ brachte das Waldviertel im Kulturstadel Großschönau zum Klingen. Für Moderator Franz Posch gab es zudem die Plakette „Regionalkultur ist verlässlich echt“ der Kultur.Region.Niederösterreich.

Chorszene Niederösterreich feierte 20-jähriges Bestehen
Seit 20 Jahren fördert die Chorszene Niederösterreich die Vielfalt des Chorgesangs im gesamten Bundesland. Zum Jubiläum lud sie nun zum großen Festkonzert in den Klangraum Krems Minoritenkirche. Ab sofort liefert sie mit einem neuen Team neue Impulse und die Weichen für die Zukunft der niederösterreichischen Chorarbeit.

„Die Kraft liegt in der Region“
Über die Welt im Wettkampf und die Chancen der Region sprachen beim jüngsten Kamingespräch der Kultur.Region.Niederösterreich Petra Staufer-Steinnocher von der WU Wien und „Jedermann“-Buhlschaft Miriam Fussenegger. Die spannende Diskussion wird am Mittwoch, 15. Oktober, auf Radio Niederösterreich ausgestrahlt.

„Live ist Live!“ zur Stärkung der Livekultur
Die Künstliche Intelligenz kann nicht die Live-Musik ersetzen und kann nicht die damit verbundenen Emotionen „errechnen“. Die Kultur.Region.Niederösterreich hat die Initiative „Live ist Live!“ ins Leben gerufen, um die Live-Branche zu stärken.

Kultur und Bildung im wertvollen Austausch
Die Tour „Kommunale Kultur- und Bildungsarbeit“ der Kultur.Region.Niederösterreich gemeinsam mit dem BhW Niederösterreich machte bereits in Neunkirchen, Scheibbs und Zwettl Halt. Im Mittelpunkt standen Austausch, die Präsentation hilfreicher Service-Pakete und eine Umfrage über die Künstliche Intelligenz.

Neue Impulse für die Vereinswelt
Der Workshop „Vereine neu denken!“ von Helga Steinacher stimmte in Wilfersdorf auf zeitgemäße Vereinsarbeit und das ehrenamtliche Engagement der Zukunft ein. Im Fokus standen Herausforderungen und neue Perspektiven.
