Brotkrümelnavigation:

Ein Service für die Gemeindekommunikation in Niederösterreich

Herzlich willkommen im Downloadbereich für Verantwortliche der KOMMunalen KOMMunikation in den Gemeinden in Niederösterreich!

Hier erhalten Sie Informationen zu aktuellen Themen in unterschiedlichsten Dateiformaten für die Kommunikationskanäle in Ihrer Gemeinde - die Gemeindezeitung, die Homepage oder auch Ihren Social Media-Auftritt! Wir liefern fertige redaktionelle Beiträge und Vorlagen, oder auch Hinweise und Sujets zu Veranstaltungen, die für Ihre Bürgerinnen und Bürger von Relevanz sind und einfach in die Kanäle übernommen werden können.

Sie sehen im oberen Bereich die aktuellen Themen in den gelben Kästen, Sie können aber auch nach Kategorie Ihre Beiträge suchen oder im Suchfeld einfach Ihren gewünschten Begriff eingeben. Mittels Volltextsuche wird in allen Dokumenten nach Ihrem Suchbegriff gesucht und verfügbare Dokumente werden angezeigt. Wenn Sie dennoch nicht Ihr gewünschtes Thema finden, dann schreiben Sie uns!

Im SERVICE-Bereich liefern wir wichtige Hinweise und aktuelle Informationen, die nur für die Gemeinde selbst von Relevanz ist und NICHT für die KOMMunikationskanäle der Gemeinde. Hier geht es um Fortbildungen, Informationen und Hinweise, die sich direkt an die Gemeinden richten.

Wenn Sie Wünsche, Beschwerden oder auch Anregungen an uns richten möchten, so schreiben Sie an kommkomm@kulturregionnoe.at. Helfen Sie uns, unseren Service an Sie zu verbessern oder geben Sie uns Ihr Feedback zu dieser Plattform!
Wir freuen uns über Ihre Nachricht!

Ihr KOMM:KOMM-Redaktionsteam!

Service für Gemeinden:

Service  

regelmäßige Infos erhalten:

Newsletter-Anmeldung

177 Einträge

PDF

Regionalkultur_Deklaration_ZeitalterKI_Inserat-A5-QUER.PDF

Regionalkultur

Letzte Aktualisierung :
Autor : Kultur.Region.NÖ
Herausgeber : Kultur.Region.NÖ

INSERAT A5 QUER, 637 b x 462 h - PDF ----> ----> ----> Die Deklaration zur Bedeutung der Regionalkultur im Zeitalter der KI ist ein Bekenntnis zur regionalen Kulturarbeit. Eine Stärkung, ein Heft, das Mut machen soll, neben der künstlichen Intelligenz weiterhin auf kulturelles Engagement zu setzen. Die 20-seitige Deklaration ist nicht gegen die KI, sondern ein menschengemachter Beitrag, um eine Welt realer Erfahrungen und Erkenntnisse zu erhalten. Sie beinhaltet Ergebnisse aus 4.000 Gesprächsrunden zum Thema „Verlässlich echt. Regionalkultur im Zeitalter der KI“, die 2024 im Rahmen von 20 Kulturgipfeln in Niederösterreichs Bezirken geführt wurden und bündelt Begriffe und Werte aus rund 1.500 persönlichen Notizen von Akteurinnen und Akteuren der Regionalkultur. Dieses Inserat ist zur Bewerbung der Deklaration in Ihren Kommunikationskanälen wie Gemeindezeitung oder Homepage. Das Dokument kann auf der Website der Kultur.Region.NÖ heruntergeladen werden, bzw. finden Sie es auch auf der Service-Seite hier im Download-Bereich.

Regionalkultur_Deklaration_ZeitalterKI_Inserat-A5-QUER.JPG

Regionalkultur

Letzte Aktualisierung :
Autor : Kultur.Region.NÖ
Herausgeber : Kultur.Region.NÖ

INSERAT 1/4Seite QUER, b 2481 px x h 1749 px - JPG ----> ----> ----> Die Deklaration zur Bedeutung der Regionalkultur im Zeitalter der KI ist ein Bekenntnis zur regionalen Kulturarbeit. Eine Stärkung, ein Heft, das Mut machen soll, neben der künstlichen Intelligenz weiterhin auf kulturelles Engagement zu setzen. Die 20-seitige Deklaration ist nicht gegen die KI, sondern ein menschengemachter Beitrag, um eine Welt realer Erfahrungen und Erkenntnisse zu erhalten. Sie beinhaltet Ergebnisse aus 4.000 Gesprächsrunden zum Thema „Verlässlich echt. Regionalkultur im Zeitalter der KI“, die 2024 im Rahmen von 20 Kulturgipfeln in Niederösterreichs Bezirken geführt wurden und bündelt Begriffe und Werte aus rund 1.500 persönlichen Notizen von Akteurinnen und Akteuren der Regionalkultur. Dieses Inserat ist zur Bewerbung der Deklaration in Ihren Kommunikationskanälen wie Gemeindezeitung oder Homepage. Das Dokument kann auf der Website der Kultur.Region.NÖ downgeloadet werden, bzw. finden Sie es auch auf der Service-Seite hier im Download-Bereich.

Deklaration zur Bedeutung der Regionalkultur im Zeitalter der künstlichen Intelligenz.

Tag der Nachbarschaft_30.05.25_Foto_quer_©FranzGleiß.JPG

Nachbarschaft

Letzte Aktualisierung :
Autor : Franz Gleiß
Herausgeber : KRNÖ

Dieses Bild zeigt die Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit zwei Damen anlässlich des Tages der Nachbarschaft am 30. Mai. Das Foto kann unter Angabe des Copyright-Vermerkes kostenfrei für alle Kommunikationskanäle verwendet werden ©Franz Gleiß.

Tag der Nachbarschaft am 30.5. - ©Franz Gleiß
PDF

Singen_SingenmitAussicht_Plakatvorlage-editierbar.PDF

Bräuche | Musik | Regionalkultur

Letzte Aktualisierung :
Autor : Volkskultur NÖ
Herausgeber : Kultur.Region.NÖ

Gemeinde-Aushang Dieses Plakat liefert Ihnen eine fertige Vorlage, sofern Ihre Gemeinde bei Singen mit Aussicht mitmacht und eine eigene Aktion ins Leben ruft. Der Text kann an die eigene Veranstaltung angepasst werden.

PDF

Singen_SingenmitAussicht_Liederheft.PDF

Bräuche | Musik | Regionalkultur

Letzte Aktualisierung :
Autor : Volkskultur NÖ
Herausgeber : Kultur.Region.NÖ

Homepage / Gemeindezeitung Dieses Liederheft der Volkskultur NÖ bietet eine wunderbare Sammlung vieler Lieder für ein gemeinsames Singen. Dieses Liederheft können Sie auf Ihre Homepage zum Download bereitstellen oder auch Auszüge für die Gemeindezeitung verwenden.

Singen_SingenmitAussicht_Grafik.PNG

Bräuche | Musik | Regionalkultur

Letzte Aktualisierung :
Autor : Volkskultur NÖ
Herausgeber : Kultur.Region.NÖ

3000 x 3000 px / Homepage / Gemeindezeitung / Social Media Diese Grafik kann zu allen Beiträge rund um Singen mit Aussicht und Singen im Sommer verwendet werden. Dazu gibt es auch einen Text auf der Plattform sowie ein editierbares PDF im Service Teil der Plattform.

Singen im Sommer
Word Dokument

Singen_SingenimSommer_Text.DOCX

Bräuche | Musik | Regionalkultur

Letzte Aktualisierung :
Autor : Volkskultur NÖ
Herausgeber : Kultur.Region.NÖ

2347 Zeichen (mit Leerzeichen) / Gemeindezeitung / Homepage Dieser Text beschreibt die hohe Qualität des Singens und die Aktion Singen mit Aussicht der Kultur.Region.Niederösterreich. Dies kann auch für Ihre Gemeinde von Nutzen sein! Auch in Ihrer Gemeinde kann Singen im Sommer ein wertvoller Impuls werden... Im Service Teil finden Sie auf der Plattform dazu auch ein selbst-editierbares PDF.

Tag der Nachbarschaft_30.05.25_Foto_quer_©Franz Gleiß.JPG

Nachbarschaft

Letzte Aktualisierung :
Autor : Franz Gleiß
Herausgeber : KRNÖ

Dieses Bild zeigt die Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit dem Obmann der GBV Landesgruppe NÖ Christian Rädler (l.) und dem Geschäftsführer der Spar-Zentrale für NÖ, Wien und das nördl. Burgenland, Mag. Alois Huber (r). Das Foto kann unter Angabe des Copyright-Vermerkes kostenfrei für alle Kommunikationskanäle verwendet werden ©Franz Gleiß.

Tag der Nachbarschaft am 30.5. - ©Franz Gleiß

Bräuche_Erntedank_Erntedankkrone_cVolkskulturNOE.JPG

Bräuche

Letzte Aktualisierung :
Autor : Volkskultur NÖ
Herausgeber : Kultur.Region.NÖ

4064 x 3263 px / Homepage / Gemeindezeitung / Social Media / c: Volkskultur NÖ +++++ Diese Bild zeigt das Eintragen der Erntekrone in Waidhofen an der Thaya. Dazu gibt es auf der Plattform einen allgemeinen Text zum Erntedankfest für die Homepage oder Gemeindezeitung. Das Bild kann unter Nennung des Copyrights kostenfrei verwendet werden.

Die Erntekrone als sichtbares Zeichen beim Erntedankfest.

Bräuche_Erntedank_Erntedankkrone_cHelmutLackinger

Bräuche

Letzte Aktualisierung :
Autor : Helmut Lackinger
Herausgeber : Kultur.Region.NÖ

2362 x 1654 px / Homepage / Gemeindezeitung Die Erntedankkrone spielt eine zentrale Rolle bei den Erntedank-Gottesdiensten in Niederösterreich. Zu diesem Bild gibt es auf der Plattform auch einen allgemeinen Text zum Erntedank.

Die Erntedankkrone beim Erntedank-Gottesdienst.

Wir freuen uns über Ihr Feedback! Schreiben Sie uns, welche Themen Sie interessieren, wie Ihnen dieser Downloadbereich gefällt, was Sie vielleicht vermissen und wir optimieren können. Infos bitte an kommkomm(at)kulturregionnoe.at 

Springe zum Anfang der Seite