Brotkrümelnavigation:

Themen nur für Gemeinden intern:

Service  

regelmäßige Infos erhalten:

Newsletter-Anmeldung

221 Einträge

PDF

Regionalkultur_Deklaration_Broschüre.PDF

Regionalkultur

Letzte Aktualisierung :
Autor : Kultur.Region.NÖ
Herausgeber : Kultur.Region.NÖ

Die Deklaration zur Bedeutung der Regionalkultur im Zeitalter der KI ist ein Bekenntnis zur regionalen Kulturarbeit. Es ist ein Heft, das Mut machen soll, neben der künstlichen Intelligenz weiterhin auf kulturelles Engagement zu setzen. Die 20-seitige Deklaration beinhaltet Ergebnisse aus 4.000 Gesprächsrunden zum Thema „Verlässlich echt. Regionalkultur im Zeitalter der KI“, die 2024 im Rahmen von 20 Kulturgipfeln in Niederösterreichs Bezirken geführt wurden und bündelt Begriffe und Werte aus rund 1.500 persönlichen Notizen von Akteurinnen und Akteuren der Regionalkultur. Sie können diese Broschüre kostenfrei downloaden und auf Ihrer Homepage den Bürgerinnen und Bürgern näherbringen.

Word Dokument

Regionalkultur_Vorstellung-HeimatforscherIn_Vorlage_Text.DOCX

Museum | Regionalkultur

Letzte Aktualisierung :
Autor : Museumsmanagement Niederösterreich
Herausgeber : Kultur.Region.NÖ

2 Texte (1 x 1.611 Zeichen mit Leerzeichen, 1 x 1.079 Zeichen mit Leerzeichen)

Regionalkultur_Deklaration_ZeitalterKI_Zitatesujet-7-Wasner.JPG

Regionalkultur

Letzte Aktualisierung :
Autor : Franz Gleiß
Herausgeber : Kultur.Region.NÖ

SUJET INSTAGRAM - 1080 px b x 1350 px h - SOCIAL MEDIA ----> ----> ----> Clemens Wasner ist Vorsitzender von AI Austria, einem unabhängigem Thinktank und einer Plattform zum Thema KI. Er ist einer der Experten und Expertinnen, die die Deklaration zur Bedeutung der Regionalkultur im Zeitalter der KI der Kultur.Region.Niederösterreich mit ihren Statements bereichern. Diese Deklaration ist ein Bekenntnis zur regionalen Kulturarbeit, eine Stärkung, ein Heft, das Mut machen soll, neben der künstlichen Intelligenz weiterhin auf kulturelles Engagement zu setzen. c: Franz Gleiß

Deklaration zur Bedeutung der Regionalkultur im Zeitalter der künstlichen Intelligenz.

Regionalkultur_Deklaration_ZeitalterKI_Zitatesujet-7-Wasner.JPG

Regionalkultur

Letzte Aktualisierung :
Autor : Franz Gleiß
Herausgeber : Kultur.Region.NÖ

SUJET FACEBOOK, b 1200 px x h 630 px - SOCIAL MEDIA ----> ----> ----> Clemens Wasner ist Vorsitzender von AI Austria, einem unabhängigem Thinktank und einer Plattform zum Thema KI. Er ist einer der Experten und Expertinnen, die die Deklaration zur Bedeutung der Regionalkultur im Zeitalter der KI der Kultur.Region.Niederösterreich mit ihren Statements bereichern. Diese Deklaration ist ein Bekenntnis zur regionalen Kulturarbeit, eine Stärkung, ein Heft, das Mut machen soll, neben der künstlichen Intelligenz weiterhin auf kulturelles Engagement zu setzen. (für Facebook), c: Franz Gleiß

Deklaration zur Bedeutung der Regionalkultur im Zeitalter der künstlichen Intelligenz.

Regionalkultur_Deklaration_ZeitalterKI_Zitatesujet-6-Reutterer_Zeppelzauer.JPG

Regionalkultur

Letzte Aktualisierung :
Autor : Franz Gleiß
Herausgeber : Kultur.Region.NÖ

SUJET INSTAGRAM - 1080 px b x 1350 px h - SOCIAL MEDIA ----> ----> ----> Lukas Reutterer und Claus Zeppelzauer sind die Geschäftsführer des Hauses der Digitalisierung in Tulln. Sie zählen zu den Experten und Expertinnen, die die Deklaration zur Bedeutung der Regionalkultur im Zeitalter der KI der Kultur.Region.Niederösterreich mit ihren Statements bereichern. Diese Deklaration ist ein Bekenntnis zur regionalen Kulturarbeit, eine Stärkung, ein Heft, das Mut machen soll, neben der künstlichen Intelligenz weiterhin auf kulturelles Engagement zu setzen. c: Franz Gleiß

Deklaration zur Bedeutung der Regionalkultur im Zeitalter der künstlichen Intelligenz.

Regionalkultur_Deklaration_ZeitalterKI_Zitatesujet-6-Reutterer-Zeppelzauer.JPG

Regionalkultur

Letzte Aktualisierung :
Autor : Franz Gleiß
Herausgeber : Kultur.Region.NÖ

SUJET FACEBOOK- 1200 px b x 630 px h - SOCIAL MEDIA ----> ----> ----> Lukas Reutterer und Claus Zeppelzauer sind die Geschäftsführer des Hauses der Digitalisierung in Tulln. Sie zählen zu den Experten und Expertinnen, die die Deklaration zur Bedeutung der Regionalkultur im Zeitalter der KI der Kultur.Region.Niederösterreich mit ihren Statements bereichern. Diese Deklaration ist ein Bekenntnis zur regionalen Kulturarbeit, eine Stärkung, ein Heft, das Mut machen soll, neben der künstlichen Intelligenz weiterhin auf kulturelles Engagement zu setzen. c: Franz Gleiß

Deklaration zur Bedeutung der Regionalkultur im Zeitalter der künstlichen Intelligenz.

Regionalkultur_Deklaration_ZeitalterKI_Zitatesujet-5-Lahmer.JPG

Nachbarschaft

Letzte Aktualisierung :
Autor : Franz Gleiß
Herausgeber : Kultur.Region.NÖ

SUJET INSTAGRAM - 1080 px b x 1350 px h - SOCIAL MEDIA ----> ----> ----> Jakob Lahmer ist Technischer Direktor und Gründer von craftworks GmbH, einem Unternehmen, das KI-Lösungen anbietet. Er ist einer der Experten und Expertinnen die die Deklaration zur Bedeutung der Regionalkultur im Zeitalter der KI der Kultur.Region.Niederösterreich mit ihren Statements bereichern. Diese Deklaration ist ein Bekenntnis zur regionalen Kulturarbeit, eine Stärkung, ein Heft, das Mut machen soll, neben der künstlichen Intelligenz weiterhin auf kulturelles Engagement zu setzen. c: Franz Gleiß

Deklaration zur Bedeutung der Regionalkultur im Zeitalter der künstlichen Intelligenz.

Regionalkultur_Deklaration_ZeitalterKI_Zitatesujet-5-Lahmer.JPG

Regionalkultur

Letzte Aktualisierung :
Autor : Franz Gleiß
Herausgeber : Kultur.Region.NÖ

SUJET FACEBOOK- 1200 px b x 630 px h - SOCIAL MEDIA----> ----> ----> Jakob Lahmer ist Technischer Direktor und Gründer von craftworks GmbH, einem Unternehmen, das KI-Lösungen anbietet. Er ist einer der Experten und Expertinnen die die Deklaration zur Bedeutung der Regionalkultur im Zeitalter der KI der Kultur.Region.Niederösterreich mit ihren Statements bereichern. Diese Deklaration ist ein Bekenntnis zur regionalen Kulturarbeit, eine Stärkung, ein Heft, das Mut machen soll, neben der künstlichen Intelligenz weiterhin auf kulturelles Engagement zu setzen. c: Franz Gleiß

Deklaration zur Bedeutung der Regionalkultur im Zeitalter der künstlichen Intelligenz.

Regionalkultur_Deklaration_ZeitalterKI_Zitatesujet-4-Lotter.JPG

Regionalkultur

Letzte Aktualisierung :
Autor : Franz Gleiß
Herausgeber : Kultur.Region.NÖ

SUJET INSTAGRAM - 1080 px b x 1350 px h - SOCIAL MEDIA ----> ----> ----> Wolf Lotter ist Essayist und Journalist. Er ist einer der Experten und Expertinnen die die Deklaration zur Bedeutung der Regionalkultur im Zeitalter der KI der Kultur.Region.Niederösterreich mit ihren Statements bereichern. Diese Deklaration ist ein Bekenntnis zur regionalen Kulturarbeit, eine Stärkung, ein Heft, das Mut machen soll, neben der künstlichen Intelligenz weiterhin auf kulturelles Engagement zu setzen. c: Franz Gleiß

Deklaration zur Bedeutung der Regionalkultur im Zeitalter der künstlichen Intelligenz.
PDF

Regionalkultur_Deklaration_ZeitalterKI_Inserat-1/4hoch.PDF

Regionalkultur

Letzte Aktualisierung :
Autor : Kultur.Region.NÖ
Herausgeber : Kultur.Region.NÖ

INSERAT 1/4Seite HOCH, b 340 x 462 h - PDF ----> ----> ----> Die Deklaration zur Bedeutung der Regionalkultur im Zeitalter der KI ist ein Bekenntnis zur regionalen Kulturarbeit. Eine Stärkung, ein Heft, das Mut machen soll, neben der künstlichen Intelligenz weiterhin auf kulturelles Engagement zu setzen. Die 20-seitige Deklaration ist nicht gegen die KI, sondern ein menschengemachter Beitrag, um eine Welt realer Erfahrungen und Erkenntnisse zu erhalten. Sie beinhaltet Ergebnisse aus 4.000 Gesprächsrunden zum Thema „Verlässlich echt. Regionalkultur im Zeitalter der KI“, die 2024 im Rahmen von 20 Kulturgipfeln in Niederösterreichs Bezirken geführt wurden und bündelt Begriffe und Werte aus rund 1.500 persönlichen Notizen von Akteurinnen und Akteuren der Regionalkultur. Dieses Inserat ist zur Bewerbung der Deklaration in Ihren Kommunikationskanälen wie Gemeindezeitung oder Homepage. Das Dokument kann auf der Website der Kultur.Region.NÖ heruntergeladen werden, bzw. finden Sie es auch auf der Service-Seite hier im Download-Bereich.

Wir freuen uns über Ihr Feedback! Schreiben Sie uns, welche Themen Sie interessieren, wie Ihnen dieser Downloadbereich gefällt, was Sie vielleicht vermissen und wir optimieren können. Infos bitte an kommkomm(at)kulturregionnoe.at 

Springe zum Anfang der Seite