Brotkrümelnavigation:
Aktuelle Themen für Gemeindemedien:
Regionalkultur Deklaration zur Bedeutung der Regionalkultur Heiliger Leopold Weihnachten - Bräuche, Musik & Allerlei
221 Einträge
Bräuche_Volkskultur_Dirndlgwandsonntag_Text.DOCX
Am 14. September feiert man den Dirndlgwandsonntag in ganz Niederösterreich. Dies ist ein allgemeiner Text über dieses Brauchtum, das aus ursprünglich aus Salzburg kommt und 2009 in Niederösterreich übernommen wurde. Zurück geht die Geschichte ins 13. Jahrhundert, wo die Heilige Notburga viel Gutes für die Menschen getan hat. (4.966 Zeichen mit Leerzeichen)
Bildung_BhW Bildungsberatung für Menschen ab 15 Jahren.
Das BhW Niederösterreich bietet eine unabhängige Bildungs- und Berufsberatung für Erwachsene, die in Niederösterreich leben. Im ganzen Bundesland stehen Fachleute für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung.
Bräuche_Volkskultur_Dirndlgwandsonntag_Foto.JPG
Am 14. September feiert man den Dirndlgwandsonntag in ganz Niederösterreich. Dies ist das Foto "Dirndl an der Leine" im Format 2833 x 1059 px. Das Bild kann in der Gemeindekommunikation unter Angabe des Copyrights "© Volkskultur Niederösterreich" kostenfrei verwendet werden. Es gibt auf der Download-Area auch einen Text zum Dirndlgwandsonntag.
BhW Barrierefrei Begehung in Melk 2021
Bild einer Barrierefrei-Begehung durch das BhW Niederösterreich in Melk, Gruppenfoto
Musik_MKM_Zitat Paul Plener
"Musik eignet sich wunderbar als Ressource zur Emotionsregulation, und der Musikunterricht hat eine positive Wirkung auf die Resilienz", meinte der Jugendpsychiater Paul Plener beim Musikschullehrendentag des Musik & Kunst Schulen Management im Oktober 2024 in Krems. Ein interessantes Statement für die Gemeindekommunikation zur Förderung der Musikschule!
Bildung_BhW Bildungsberatung
Beratung in einem geschützten Rahmen bildet die Basis für eine konstruktive Entwicklung.
Bildung_Bildungsdatenbank
Die Plattform bildungsangebote.at ist DIE Drehscheibe für Bildungssuchende, Gemeinden und Bildungsanbieter:innen. Sie ermöglicht die einfache und regional adaptierbare Suche nach Angeboten der Weiterbildung und persönlichen Weiterentwicklung.
Bräuche_Heiliger-St-Martin_Bild_cDieter_Schuetz.FOTO.JPG
Das Bild im Format 2560 b x 1920 h px gehört zum Text "Geschichtliche Fakten zum Heiligen Martin". Copyright: Dieter Schütz
Bräuche_Heiliger-Martin_TEXT.DOCX
Dieser Text (2.593 Zeichen inkl. Leerzeichen) informiert über Bräuche und Traditionen, wie das Martinigansl, rund um den Martintag und kann für die Gemeindezeitung oder Homepage verwendet werden.
Bräuche_Geschichtliches_Heiliger-Martin_TEXT.DOCX
Dieser Text (2.628 Zeichen inkl. Leerzeichen) informiert über das Leben und Wirken des Heiligen Martin, der 316/317 als Sohn eines römischen Tribuns geboren wurde. Der Text ist für die Gemeindezeitung oder Homepage gedacht.
Wir freuen uns über Ihr Feedback! Schreiben Sie uns, welche Themen Sie interessieren, wie Ihnen dieser Downloadbereich gefällt, was Sie vielleicht vermissen und wir optimieren können. Infos bitte an kommkomm(at)kulturregionnoe.at